Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elbtalaue

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18051e790b38b349d5910306c55e3c8a3f
Autor: Neuschulz, Frank
Themengebiete: Biosphärenreservat Deutschland Elbe Elbe /Biologie Elbe /Natur, Ökologie Elbe /Reiseführer Elbtal Elbtalaue Flusslandschaft Naturführer Naturschutz Weißstorch
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783980164184
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Resch, Jürgen
Verlag: Naturerbe
Untertitel: Natur-Reiseführer
Produktinformationen "Elbtalaue"
An der Mittelelbe zwischen Lauenburg und Wittenberg/Lutherstadt hat sich über 400 Flusskilometer eine einmalige Flussauenlandschaft erhalten. Seeadler, Biber, Gottesgnadenkraut und Sumpf-Wolfsmilch finden an diesem Tieflandstrom noch einen Lebensraum. Auf ausgedehnten Überschwemmungswiesen suchen fast 500 Weißstorch-Paare nach Nahrung. Im November 1997 bestätigte die UNESCO das von den angrenzenden Bundesländern beantragte stromübergreifende Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit einem Flächenumfang von 3.750 km² ist es eines der größten in Europa. Die Schutzerklärung ist nun rasch mit Leben zu erfüllen, denn der Auenschutz gehört in Europa zu den dringendsten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Natur-Reiseführer durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Die formende Kraft des Urstromes Nicht nur zur Winterszeit: Hochwasser an der Elbe Von den Folgen der Klimascheide Ein Hauch von Geschichte Der Strom und seine Seitengewässer Auwälder - wenn der Wald im Wasser steht Bracks, Qualmwasser und Flutrinnen Trockenlebensräume - Sanddünen in der Flussaue Die Marschen - tischeben und feucht Alte Deiche - Ausbreitungspfade für Pflanzen und Tiere Die alten Dörfer - Natur bis ans Haus Der Storch lebt nicht vom Frosch allein Rastplatz für Zugvögel Die Kraniche ziehen Watvögel an der Elbe Unter dem Schutz des Würgers Amphibien – verborgene Rufer Der Aal und andere Flussbewohner Schmetterlinge – Die List der Zipfelfalter Urtiere im Schlammgrund Kleinodien am Elbufer Der Biber – Praktiker unter den Ökologen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Natur als Entwicklungsperspektive Was getan werden muss Hinweise und Tipps für Besucher Wichtige Anlaufstellen für Besucher des Elbtales 16 Ausgangspunkte für Erkundungen der Elbtalauen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen