Ekstase
Produktnummer:
18bcba5180ea1c4bd992daef9718b6c346
Themengebiete: | Ekstase Film Literatur Mythologie Projektionen Theater religiöse Anbetung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783869161839 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 203 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition text + kritik |
Produktinformationen "Ekstase"
Der Band versammelt Studien zu verschiedenen Spielarten der Ekstase und ihrer Darstellung sowie Inszenierung - in der antiken Mythologie, in der Literatur, vor allem aber im Film und im Tanztheater. Schon die einfache Lesart des Wortes Ekstase verrät, dass es sich um den faszinierenden und oft ebenso erschreckenden Prozess handelt, aus sich hinauszutreten, die Alltagsbefindlichkeit zurückzulassen und Grenzen zu überschreiten. Die Ekstase: Das kann ein lustvoll-schmerzlicher Vorgang sein, der den einzelnen Menschen betrifft – in der exzessiven Gemütserregung der "blindlings" Liebenden und Hassenden, im "ozeanischen Gefühl" (wie Sigmund Freud diesen Zustand bezeichnete), in der halluzinatorischen Erweiterung des Bewusstseins oder dem Rausch, der das Bewusstsein trübt. Im Kollektiv kann sich die Ekstase mit religiöser Anbetung oder - schlimmstenfalls - mit Panik verbinden. Sie muss aber nicht pathologischen Charakter aufweisen - die puritanische Arbeitsethik verdächtigt sie gerne als kranke Abweichung von der Normalität -, Ekstase kann eine Gegenkultur auszeichnen, die "dionysische" Züge aufweist. Und die Tradition dieser Gegenkultur reicht bis in archaische Vorzeit zurück.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen