Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eiszeitalter

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ecd4bf3e40404d6db2aa328d7b5791e3
Themengebiete: Cromer-Komplex Eiszeit Eiszeitalter Max Welten pollenanalytisch
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2011
EAN: 9783722501215
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 576
Produktart: Gebunden
Verlag: Weber Verlag AG - Ott Verlag
Untertitel: Kalt-/Warmzeit-Zyklen und Eistransport im alpinen und voralpinen Raum
Produktinformationen "Eiszeitalter"
Die erstmalig im Jahre 1978 erschienene dreibändige Ausgabe des Werks 'Eiszeitalter' wurde vom Autor René Hantke komplett überarbeitet und erscheint in einem attraktiven, neuen Layout. Die Fakten wurden aktualisiert, neue Erkenntnisse eingebaut und der Inhalt stark gestrafft, sodass daraus ein einbändiges Werk geschaffen wurde. 'Eiszeitalter' fasst die Forschungsergebnisse, vor allem die pollenanalytischen Erkenntnisse von Max Welten und seinen Mitstreitern, zusammen. Zugleich wird aufgezeigt, dass auch hierzulande in der jüngeren Erdgeschichte Kaltzeiten stattfanden, und zwar schon an der Oligozän/Miozän-Wende mit der Vereisung des eben hochgestauten Bergeller Massivs und Bernina-Gebietes und im jüngeren Miozän mit Schüttung der Jüngeren Jura-Nagelfluh und Wanderblock-Formation. Auch in der Schweiz ist bereits eine frühe, mit dem Cromer-Komplex im Gebiet der Nordischen Vereisung zu parallelisierende Interglazial-Zeit nachgewiesen. Weil darunter noch weitere Sedimente liegen, ist noch Raum für ältere Warm- und Kaltzeiten. Die Erkenntnis der Bedeutung von Mittel- und Kollisionsmoränen bekundet den prinzipiellen Unterschied zwischen der Nordischen Vereisung mit gewaltigem Eispanzer und kaum Schuttlieferung auf die Eisoberfläche und der Alpinen Vergletscherung mit bis über 1000 m überragenden, laufend schuttliefernden Felsgraten. Sodann wird auf die immer klarer sich abzeichnende, Alpen- und Mittelland-Täler vorzeichnende Tektonik hingewiesen und der viel zu hohe Stellenwert der Erosion um mindestens zwei Zehnerpotenzen zurückgestuft, flossen doch die eiszeitlichen Gletscher bereits in Tälern; die Deckenschotter wurde nicht zerschnitten, dies sind randglaziäre Schüttungen. Die auf das letzte Interglazial folgenden Kaltphasen mit frontalen Schotterfluren und die Warmphasen mit ihren Florenetwicklungen werden - wie das Abschmelzen nach den Höchstständen mit Warmphasen und kurzfristigen Wiedervorstössen - nach den einzelnen Gletschersystemen von West nach Ost und südlich der Alpen von Ost nach West dargestellt. Eine provisorische tabellarische Darstellung fasst den heutigen Wissensstand zusammen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen