Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eisenbahn- und Raumentwicklung in der Rhein-Neckar-Region am Beispiel der Neubaustrecke Rhein/Main-Rhein/Neckar

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186859263665a943c4b3fd8ac79ba75f6f
Autor: Seidemann, Dirk
Themengebiete: Mannheim Neubaustrecke Raumentwicklung Regionalplanung Rhein-Neckar-Hafen Rhein-Neckar-Kreis Städtebau
Veröffentlichungsdatum: 09.06.2004
EAN: 9783937300047
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 133
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KIT Scientific Publishing
Produktinformationen "Eisenbahn- und Raumentwicklung in der Rhein-Neckar-Region am Beispiel der Neubaustrecke Rhein/Main-Rhein/Neckar"
Über den Bau der Neubaustrecke Rhein-Main/Rhein-Neckar (NBS) besteht ein allgemeiner Konsens zwischen Bahn, Bund, Ländern und der Region. Lediglich bei der Trassierung (Führung aller Züge über Mannheim HBF bzw. die Möglichkeit einer der Umfahrung Mannheims) gibt es Meinungsunterschiede (Milchkannendiskussion), die derzeit im Raumordnungsverfahren (ROV) geklärt werden. Chancen und Risiken, die sich für die Siedlungsflächenentwicklung aus dem Bau der NBS für die Region ergeben, werden in einer politisch aufgeheizten Diskussion oft nicht erkannt. Gerade die Erweiterung der Streckenkapazitäten für den Schienenverkehr im Verbund mit den vorhandenen Siedlungsflächenpotentialen in der Nähe der Eisenbahnstrecken bieten große Möglichkeiten für eine nachhaltige Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. Wichtig dabei ist, dass diese Chancen schon frühzeitig erkannt und die Weichen dafür rechtzeitig gestellt werden. Um diesen Zusammenhang mit dem anstehenden Neubau der NBS zu klären, wurde auf Grundlage der Daten zum ROV und einer Übersicht über Siedlungsflächenreserven in der Region eine Lagebeurteilung erstellt. Ergänzt wurde diese durch eine kleinmaßstäbliche, städtebauliche Testplanung an einem strategisch bedeutsamen Sieldungsflächenpotential, sowie mit einer Fahrplanstudie. Die mit der Testplanung gewonnenen Daten (z.B. Fahrgastpotential, Entwicklungskosten) erlauben Rückschlüsse auf den Gesamtzusammenhang. Festgestellt werden konnte, dass die untersuchten Siedlungsreserven (1200ha) genügend Fahrgastpotential für ein wirtschaftliches Betreiben eines möglichen dichteren Nahverkehrstaktes bergen und zumeist in der Nähe von bestehenden Haltepunkten liegen. Ihre Entwicklung könnte somit zu einer nachhaltigen Verbesserung des ÖPNV's in der Rhein-Neckar-Region beitragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen