Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A69425
Autor: Riebel, Paul
Themengebiete: Deckungsbeitrag Kalkulation / Deckungsbeitrag Kalkulation / Kostenrechnung Kostenrechnung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1990
EAN: 9783409260947
Auflage: 006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 760
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Untertitel: Grundfragen einer markt- und entscheidungsorientierten Unternehmensrechnung
Produktinformationen "Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung"
I. Zur Gesamtkonzeption.- 1. Die Gestaltung der Kostenrechnung für Zwecke der Betriebskontrolle und Betriebsdisposition.- 2. Richtigkeit, Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit als Grenzen der Kostenrechnung.- 3. Das Rechnen mit Einzelkosten und Deckungsbeiträgen.- 4. Die Anwendung des Rechens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen bei Investitionsentscheidungen.- 5. Die Fragwürdigkeit des Verursachungsprinzips im Rechnungswesen.- 6. Die Bereitschaftskosten in der entscheidungsorientierten Unternehmerrechnung.- 7. Ertragsbildung und Ertragsverbundenheit im Spiegel der Zurechenbarkeit von Erlösen.- II. Zur Grundrechnung.- 8. Der Aufbau der Grundrechnung im System des Rechnens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen.- 9. Durchführung und Auswertung der Grundrechnung im System des Rechnens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen.- III. Zur Anwendung auf Entscheidungs-, Planungs- und Kontrollprobleme.- 10. Die Deckungsbeitragsrechnung als Instrument der Absatzanalyse.- 11. Die Preiskalkulation auf Grundlage von Selbstkosten oder von relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen.- 12. Kurzfristige unternehmerische Entscheidungen im Erzeugungsbereich auf Grundlage des Rechens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen.- 13. Zur Programmplanung bei Kuppelproduktion auf Grundlage der Dekkungsbeitragsrechnung.- 14. Periodenbezogene Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung bei Kuppelproduktion.- 15. Systemimmanente und anwendungsbedingte Gefahren von Differenzkosten- und Deckungsbeitragsrechnungen.- IV. Enzyklopädische Beiträge.- 16. Deckungsbeitrag und Deckungsbeitragsrechnung.- 17. Zur Deckungsbeitragsrechnung im Handel.- V. Zur neueren Entwicklung der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- 18. Überlegungen zur Formulierungeines entscheidungsorientierten Kostenbegriffs.- 19. Zum Konzept einer zweckneutralen Grundrechnung.- 20. Gestaltungsprobleme einer zweckneutralen Grundrechnung.- 21. Deckungsbudgets als Führungsinstrument.- 22. Probleme der Festlegung von Deckungsvorgaben aus produktions- und absatzwirtschaftlicher Sicht.- 23. Kosten und Anpassungsmöglichkeiten im Personalbereich.- 24. Grundfragen der Kostenrechnung im Gesundheitswesen und ihre Folgerungen für die Ordnungspolitik.- 25. Probleme der entscheidungsorientierten Kosten-, Erlös- und Deckungsbeitragsrechnung im Güterkraftverkehrsbetrieb.- 26. Grenzkosten als Grundlage einer marktorientierten Preispolitik.- 27. Ist die Deckungsbeitragsrechnung schuld am Preisverfall?.- 28. Von der Kostenrechnung zur Führungsrechnung.- VI. Zur Entwicklung des Gesamtkonzepts.- 29. Ansätze und Entwicklung des Rechnens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen.- VII. Integration und Dynamisierung des Rechnungswesens.- 30. Überlegungen zur Integration von Unternehmensplanung und Unternehmensrechnung.- 31. Dynamische versus statische Betrachtungsweise im Rechnungswesen.- 32. Sequentielle Entscheidungen in Planungs- und Kontrollrechnungen.- 33. Probleme der Abbildung zeitlicher Strukturen im Rechnungswesen.- 34. Wirtschaftsdynamik, Unternehmensführung und Unternehmensrechnung.- VIII. Glossarium spezifischer Grundbegriffe der Deckungsbeitragsrechnung.- IX. Abkürzungsverzeichnis.- X. Kleine Bibliographie zur Deckungsbeitragsrechnung und verwandten Systemen.- XI. Stichwortverzeichnis.- XII. Namensverzeichnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen