Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einzel- und volkswirtschaftliche Wirkungen effizienter Wissensnutzung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181aa9bfb0acb845e6b1d97e96f7f1bf08
Autor: Baumgart, Kerstin
Themengebiete: Bildung Forschung Fusion Humankapital Innovation Lernen Organisationsstruktur Organisatorisches Lernen Produktion Volkswirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 25.02.2002
EAN: 9783824406180
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 231
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Eine institutionenökonomische Analyse
Produktinformationen "Einzel- und volkswirtschaftliche Wirkungen effizienter Wissensnutzung"
Die fortschreitende Globalisierung der Güter-, Arbeits- und Kapitalmärkte und der sich verschärfende internationale Standortwettbewerb haben Wissen als zentrale Determinante des wirtschaftlichen Wachstums in das Blickfeld der wirtschaftspolitischen Diskussion gerückt. In der Literatur mangelt es allerdings an integrierenden Ansätzen, die neben den makroökonomischen Größen auch einzelwirtschaftliche Innovations- und Lernprozesse in die Analyse einfließen lassen. Kerstin Baumgart führt den Beitrag von Wissen und Humankapital zum Wachstum von Volkswirtschaften auf die Wissensschöpfung in Lernenden Unternehmungen zurück. In einem ersten Schritt untersucht sie dabei die einzelwirtschaftliche Wissensnutzung auf Basis der wissensorientierten Theorie der Unternehmung. Dieser Ansatz nimmt an, dass Unternehmungen eine elementare Bedeutung für die Produktion volkswirtschaftlichen Wissens besitzen und dass sie in Innovations-, Forschungs- und Bildungsprozessen ökonomisch relevantes Wissen erzeugen, verarbeiten und diffundieren. Daran anschließend analysiert die Autorin die institutionellen Rahmenbedingungen und die Organisation der Forschungs- und Bildungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland und leitet daraus Hinweise auf wachstumspolitische Reformerfordernisse ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen