Einsteins Relativitätstheorie – ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf
Simsek, Eren
Produktnummer:
186ef8a2e1d0bf4e28ab5096130b80f1b3
Autor: | Simsek, Eren |
---|---|
Themengebiete: | Albert Einstein Allgemeine Relativitätstheorie Ernst Mach Physik Spezielle Relativitätstheorie Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2022 |
EAN: | 9783662656778 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 495 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Produktinformationen "Einsteins Relativitätstheorie – ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf"
Roman U. Sexl schreibt in seinem Artikel „Der unerschöpfliche Albert Einstein“, dass „gerade rund um die Ursprünge der speziellen Relativitätstheorie einige wesentliche wissenschaftsgeschichtliche Fragen“ noch offen stehen und betont: „Eine der interessantesten Fragen betrifft die Quellen Einsteins.“ Von ihm kommt der wichtige Hinweis, sich Einsteins Kyoto-Rede bzw. die „, inoffizielle Nobelpreisrede‘“ näher anzusehen. Diese Rede, in welcher Einstein genau vor hundert Jahren die Entstehungsgeschichte der Relativitätstheorie erläutert, ist von größerem Interesse, weil Einstein darin oft auf Mach hinweist. Weder der historische Kontext der Rede wurde bis jetzt untersucht noch der Versuch unternommen, den Inhalt der Rede zu rekonstruieren. Betrachtet man den historischen Kontext, erweist sich dieser Vortrag nämlich zum Teil als Einsteins Reaktion auf das (gefälschte) Vorwort in Die Prinzipien der physikalischen Optik, worin E. Mach als Relativitätstheorie-Gegner dargestellt wurde. Einstein macht in seiner Rede darauf aufmerksam, welch wichtige erkenntnistheoretische Rolle Machs Arbeiten für ihn hatten. Aufgrund der neuen Ergebnisse in der Mach-Einstein-Forschung werden in dieser Arbeit daher die Entstehungsgeschichte der Relativitätstheorie sowie der Inhalt der Kyoto-Rede wissenschaftsgeschichtlich rekonstruiert und Machs Einfluss darauf genauer analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen