Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einsteigen und durchstarten - Medienbildung 1. Arbeitsheft

14,25 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41016260
Themengebiete: Medienerziehung Pädagogik / Medien
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783141234268
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Geheftet
Verlag: Westermann Schulbuch Westermann Schulbuchverlag
Untertitel: 5./6. Schuljahr
Produktinformationen "Einsteigen und durchstarten - Medienbildung 1. Arbeitsheft"
Die Schülerarbeitshefte der dreibändigen Reihe Einsteigen und durchstarten - Medienbildung orientieren sich an Strukturen und Inhalten der Strategie der Kultusministerkonferenz wie der föderalen Curricula, Lehrplänen oder Kompetenzrahmen zur Medienbildung.Die Arbeitshefte können in unterschiedlichen schulischen Kontexten eingesetzt werden:Sie können die Arbeitshefte im Jahrgangsunterricht mit fester Fachstundenzuweisung einsetzen.Sie können mit den Arbeitsheften Projekttage und Projektwochen modularisiert gestalten.Sie können die vorgestellten Methoden und Arbeitstechniken in Ihren Fachunterricht integrieren.Die drei Bände gemeinsam bilden ein fachübergreifendes Curriculum, das Sie als methodisches Schulprogramm implementieren können und den unterrichtlichen Kern des Medienkonzepts Ihrer Schule verbindlich beschreibt. Die Arbeitshefte sind für die Jahrgangsstufen 5./6. (Band 1), 7./8. (Band 2) sowie 9./10. (Band 3) konzipiert und folgen dem gleichen Aufbau. Sie finden in jedem Heft ...ein Modul zu digitalen Arbeitstechniken, in dem Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Umgang mit Hardware und Daten erwerben und Problemlösungen entwickeln können.ein Modul zum Umgang mit Informationen, in dem Schülerinnen und Schüler Recherchekompetenzen erwerben.ein Modul zur Produktion und Präsentation, in dem Schülerinnen und Schüler Kompetenzen zur digitalen Informationsverarbeitung erwerben.ein Modul zur Kommunikation und Kooperation, in dem Schülerinnen und Schüler gesellschaftlich relevante Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erwerben.Die kritische Reflexion der eigenen Mediennutzung ist als Querschnittsaufgabe in jedem Modul wiederzufinden.Kompetenzraster, die den Unterricht auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus beschreiben, narrative Elemente, die der Problematisierung und Veranschaulichung dienen, operationalisierte Schülerreflexionsbögen zur Förderung von Selbstwahrnehmungs- und Selbststeuerungskompetenz und altersangemessene Handlungsanweisungen, die durch praktische Anwendungsübungen ergänzt werden, strukturieren die Arbeit mit den einzelnen Kapiteln der Arbeitshefte. Differenzierende Aufgabenarrangements ermöglichen Ihnen den Einsatz auch in stark heterogenen Lerngruppen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen