Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einsatz von "Realen Optionen" im IT-Projektcontrolling

18,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A5384565
Autor: Klein, Sebastian
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2007
EAN: 9783638763295
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Einsatz von "Realen Optionen" im IT-Projektcontrolling"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: IT-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Einführung moderner IT-Systeme wird häufig mit Schlagwörtern wie verbesserte Prozesseffizienz, optimales Kundenmanagement, strategische Ausrichtung usw. argumentiert, wobei ein Großteil der Verantwortung dem Projektcontrolling zugerechnet wir. Die Quantifizierung dieser Mehrwerte und die anschließende Bewertung durch die Entscheidungsträger fallen hingegen schwer und fehlen oftmals ganz. Aufgrund der Zunahme der Markt- und Umfelddynamik im IT-Bereich resultiert, dass unternehmerische Entscheidungen häufig unter hoher Unsicherheit gefällt werden müssen. Daher gewinnen flexible Strategien an Bedeutung, da diese Handlungsspielräume eröffnen, welche dem Falle der möglichen Veränderung von Entscheidungsprämissen Rechnung tragen. Bei der oft zur Bewertung von Strategien und Investitionsvorhaben eingesetzten Kapitalwertmethode stellt der Gegenwartswert der zukünftigen Zahlungsströme das relevante Entscheidungskriterium dar. Eine Maßnahme wird als vorteilhaft eingestuft, wenn sie einen positiven Kapitalwert generiert. Der Wert von Handlungsspielräumen ist durch diese Methode nicht adäquat zu erfassen. Eine systematische Unterbewertung ist die Folge. Trotz negativen Kapitalwert werden in der Praxis viele IT-Projekte durchgeführt. Das Konstrukt der Realen Optionen bietet einen Erklärungsansatz für derartige Phänomene. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einsatz, sowie die Einsatzmöglichkeiten von Realen Optionen im Controlling von IT-Projekten zu untersuchen und zu beschreiben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen