Einsatz neuer Laser-Technologien zur Messung der Abweichung von der Geradlinigkeit
Pfeifer, Tilo
Autor: | Pfeifer, Tilo |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1978 |
EAN: | 9783531027197 |
Auflage: | 1978 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 124 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Produktinformationen "Einsatz neuer Laser-Technologien zur Messung der Abweichung von der Geradlinigkeit"
1.1. Bedeutung der Messung der Abweichung von der Geradheit Die Begrenzungsflächen von Einzelteilen technischer Erzeugnisse werden in der Regel durch geradlinige und rotatorische Rela tivbewegungen zwischen Werkstück und Werkzeug bei der Zerspa nung bestimmt. Die Bewegungen der Fertigungseinrichtung sind niemals fehlerfrei (Bild 1) und erzeugen daher Werkstücke mit Formabweichungen, wodurch das Funktionsverhalten dieser Werk stücke stark beeinträchtigt werden kann. Teilamicht von Z Stellen an denen FOhrungsfehler auftreten können - z Ungeradheit der Bewegungen Bild 1: Auswirkungen von Führungsfehlern auf die Bewegungen einer Drehmaschine Um die Funktionssicherheit der Produkte des Maschinenbaus zu garantieren, müssen die einzelnen Werkstücke auf ihre geome trische Genauigkeit geprüft werden. Die Kenntnis der Arbeitsge nauigkeit der eingesetzten Werkzeugmaschinen ist jedoch für die Fertigung von noch größere Bedeutung. Sowohl bei der Ver- - - messung von Maschinenteilen als auch bei der Ermittlung der Arbeitsgenauigkeit von Fertigungseinrichtungen stellen die geo metrischen Prüfungen einen wichtigen Teilaspekt dar /1, 2/. Die wesentlichen geometrischen Prüfungen sind: Geradheit, Ebenheit, Rechtwinkligkeit, Fluchtung, Parallelität, Abstandsgleichheit, Rundlauf. Ein großer Teil dieser genannten Meßaufgaben sind prinzipiell Messungen der Abweichung von der Geradheit. Sie unterscheiden sich lediglich durch die jeweiligen Meßbedingungen und die Dar stellungsweise (Bild 2).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen