„Eins zu eins ist jetzt vorbei“
Produktnummer:
18b96370316c2c4b27a5bb329be524ef9d
Themengebiete: | Albumcover Popgeschichte Popkunst Popkunstgeschichte Popkunsttheorie Pop und Literatur Pop und Politik Popästhetik Tocotronic Udo Lindenberg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2023 |
EAN: | 9783662671955 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 241 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dumschat-Rehfeldt, Denise Ingold, Julia Jürgensen, Christoph Neumann, Stefan Weixler, Antonius |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Popschreibweisen seit 2000 |
Produktinformationen "„Eins zu eins ist jetzt vorbei“"
Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem „Relevanten Realismus“ bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ‚relevant realistischer‘, politisch-engagierter Popsongs erkennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen