Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einmischen, es geht nicht anders!

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18820e4315cf744ebba0f778cc80c8dad8
Autor: Keupp, Heiner
Themengebiete: Gemeindepsychologie Gesundheitsförderung Prävention Psychologie Rechtsextremismus Sozialpsychologie sexualisierte Gewalt
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2021
EAN: 9783871591617
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Buch
Verlag: dgvt-Verlag
Untertitel: Kritisch-gemeindepsychologische Perspektiven
Produktinformationen "Einmischen, es geht nicht anders!"
Dieses Buch vereint Texte, die den Autor als gemeindepsychologischen Zeitgenossen zeigen, der sich fachlich und persönlich in aktuelle gesellschaftliche Fragen einmischt: Es geht um das Nachdenken über eine fachliche Identität, die eine Alternative zur Mainstreamentwicklung der Psychologie bietet. Vor allem das Anliegen der praktischen Wirksamkeit der eigenen Ideen führte zum Engagement in sozialen Bewegungen und Reforminitiativen und hat den Weg zu einer kritischen Gemeindepsychologie gebahnt. Gesundheitsförderung und Prävention brauchen eine entpathologisierende Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die entscheidenden Einflüsse resultieren aus den jeweiligen Lebensbedingungen: Armut, Benachteiligung, Gewalt, Ungerechtigkeit oder Rassismus. Gesundheitspolitische Konsequenzen erfordern daher eine Gerechtigkeitsperspektive in Bezug auf Bildung, Armutsbekämpfung und Inklusion. Vor allem, um die Verwirklichungschancen von Menschen im Sinne von Empowerment zu fördern. Von besonderer Priorität ist zudem eine sozialpsychologische Analyse des Rechtsextremismus. Sie ist von der Überzeugung geprägt, dass Prävention in diesem Bereich nur mit einem Blick auf Sozialisationsprozesse, in denen Feindbilder und Ausgrenzungen als Mittel gegen die eigene Ohnmacht vermittelt werden, erreicht werden kann. Die Aufdeckung von sexualisierter Gewalt in kirchlichen und pädagogischen Institutionen hat seit 2010 eine besondere Bedeutung erlangt. Insbesondere die Initiativen von Betroffenen haben hier eine schonungslose Aufklärung angestoßen und sie liefern ein beeindruckendes Beispiel für Empowerment, das durch engagierte Wissenschaft unterstützt werden soll.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen