Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einmal freiere Lüfte atmen: Schellings Idee der Freiheit

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d0c034b411a940fdbf89a60514f88c75
Autor: Lindner, Konrad
Themengebiete: Denkfreiheit Ethik Freiheit Humanismus Idealismus Ideen zu einer Philosophie der Natur Leipzig Naturphilosophie Ontologie Weltseele
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2024
EAN: 9783943624885
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 535
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Angelika Lenz Verlag
Untertitel: Zum Geist der Bürgerstadt Leipzig (1796–1822)
Produktinformationen "Einmal freiere Lüfte atmen: Schellings Idee der Freiheit"
Der 250. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling wird am 27. Januar 2025 begangen. Der Philosoph der Freiheit erblickte Anfang 1775 im Pfarrhaus zu Leonberg das Licht der Welt. In Tübingen studierte er seit Oktober 1790 gemeinsam mit Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel Theologie. Von April 1796 bis August 1798 studierte Schelling aber auch an der Universität Leipzig. Schelling konzipierte in Leipzig ein Jahrzehnt vor Hegel eine frühe Ontologie der Freiheit, in der das Werden der Natur zum Menschen und die Humanisierung der Natur durch die menschliche Praxis aus der Perspektive einer Philosophie des Geistes durchdacht werden. Bei der Analyse des Leipziger naturphilosophischen Starts von Schelling gelingt der Nachweis, dass Schelling als Naturphilosoph ständig auf der Suche nach Umwandlungsvorgängen in der Wissenschaft seiner Zeit war. Der Autor schildert in seiner Schelling-Studie, wie er mit der Transformation heraus aus dem Staatssozialismus und weg von der marxistisch-leninistischen Weltanschauung die Verwandlung von Leipzig in einen Schauplatz des logischen Idealismus und einer modernen Philosophie des Geistes erlebt und als Wissenschaftsjournalist begleitet hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen