Einleitung in die Philosophie (Wintersemester 1928/29)
Heidegger, Martin
Produktnummer:
18a53d35dad4f34fd38e4cc47f1ed22a74
Autor: | Heidegger, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Dilthey Kant Leibniz Logik Metaphysik Philosophie Scheler Transzendenz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783465031451 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 404 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Saame, Otto Saame-Speidel, Ina |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Produktinformationen "Einleitung in die Philosophie (Wintersemester 1928/29)"
Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" hielt Martin Heidegger vierstündig im Wintersemester 1928/29 an der Universität Freiburg. Der beabsichtigte "Gang" der Einleitung umfasste drei Stadien bzw. Wege: Philosophie und Wissenschaft, Philosophie und Weltanschauung, Philosophie und Geschichte. Der zweite Abschnitt gewann an Umfang durch eine eingehende Erörterung des Weltbegriffs von Kant, während der dritte Abschnitt - Philosophie und Geschichte - nicht zur Ausführung kam. "Es gibt, glaube ich, keine bessere Einführung in Heideggers Philosophie. [.] Alle Punkte, die seit den fünfziger Jahren zu endlosen Missverständnissen geführt haben, sind hier in souveräner Ruhe erklärt. Es ist nicht auszudenken, was geschehen wäre, wäre dieser Band vor fünfzig Jahren erschienen. Ob Heidegger "Existentialist" war oder nicht, ob seine Philosophie "pessimistisch" war oder nicht, alle diese törichten Debatten hätten diese Selbsterklärungen uns erspart. [.] Diese Vorlesungen sind eine der wichtigsten Schriften zur Philosophie dieses Jahrhunderts, und in didaktischer Hinsicht sind sie ein Meisterwerk." Kurt Flasch

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen