Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einkommen für alle - sozial oder neoliberal?

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181f2bb306fff94d749edfbc5be04650f9
Autor: Löding, Thomas
Themengebiete: Christoph Butterwegge Daniel Häni Götz Werner Philip Kovce Richard David Precht Rutger Bregman Thomas Straubhaar bedingungsloses grundeinkommen die Zeit ist reif grundeinkommen kontrovers
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2019
EAN: 9783965420977
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Untertitel: Die Ideengeschichte des bedingungslosen Grundeinkommens. Mit Modellvergleich sowie Auswirkungen auf Erwerbsarbeit, Mindestlöhne und das System der sozialen Sicherung.
Produktinformationen "Einkommen für alle - sozial oder neoliberal?"
Wohl kaum eine andere Idee inspiriert derzeit die politischen Debatten so sehr wie die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen. Von Unternehmern bis zu Arbeitsloseninitiativen, von marktliberalen Ökonomen bis zur Partei DIE LINKE, von der CDU bis zu Attac: Unter der Bezeichnung "bedingungsloses Grundeinkommen" fordern Befürworter aus unterschiedlichsten Kreisen nichts Geringeres als eine radikale Umgestaltung des Sozialstaats. Ein individuell ausbezahltes Einkommen für alle, ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Gegenleistung, ist der Kern der Idee. Dieses Buch bietet eine Einführung in die derzeit heiß diskutierte Idee des Grundeinkommens und macht zugleich deutlich, warum es von neoliberalen Konzepten abzugrenzen ist. Das Buch basiert (leicht verändert) auf der Diplomarbeit des Autors im Fach Politikwissenschaft. Es wendet sich an Studierende der Sozialwissenschaften sowie alle interessierten Leserinnen und Leser. Aus dem Inhalt: - Vorwort zur zweiten Auflage 2019 - Die Begriffe "bedingungsloses Grundeinkommen" und "Neoliberalismus" - Historische Vorläufer, Ideengeschichte und erste Debatten - Angloamerikanische Debatten um die "Negativsteuer" - Europäische und internationale Debatten zum Grundeinkommen - Aktuelle Begründungen und Kontroversen - Vom "klassischen" zum "neuen" Liberalismus - Rahmenbedingungen, Grundlagen und Konzeptionen - Neoklassik als theoretische Grundlage - Der Sozialstaat im Neoliberalismus - Die Negative Einkommensteuer bei Milton Friedman - Das bedingungslose Grundeinkommen - eine neoliberale Forderung? - Auswirkungen auf Armut - Auswirkungen auf Erwerbsarbeit, Arbeitszeitverkürzung, Mindestlöhne und das System der sozialen Sicherung - Analyse der Modelle - "Solidarisches Bürgergeld", Dieter Althaus, CDU - "Grüne Grundsicherung", Manuel Emmler/Thomas Poreski - "Bedingungsloses Grundeinkommen", Linkspartei - "Existenzgeld", BAG-Sozialhilfeinitativen - Vergleichende Bewertung des Ergebnisses Zweite Auflage, LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, Göttingen 2019.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen