Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einheit und Teilung

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad963b7b45d84a91a26f29b69e2a618d
Themengebiete: BRD DDR Dokumente Gebietsforderungen Geteiltes Deutschland Neutralität Staatsvertrag
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2012
EAN: 9783706552158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Agstner, Rudolf Gehler, Michael
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Österreich und die Deutschlandfrage 1945-1960. Eine Edition ausgewählter Akten. Festgabe für Rolf Steininger zum 70. Geburtstag
Produktinformationen "Einheit und Teilung"
Der Innsbrucker Zeithistoriker Rolf Steininger wird von Fachleuten als „king of the documents“ bezeichnet, hat er doch eine Fülle von Akteneditionen herausgegeben. Anlässlich seines 70. Geburtstags werden ihm zu Ehren 230 überwiegend unveröffentlichte Dokumente aus österreichischen Archiven zum Verhältnis Österreichs zur Deutschlandfrage bis 1960 präsentiert. Während Deutschland gespalten wurde und geteilt blieb, erlangte Österreich seine Einheit durch Staatsvertrag und Neutralität. Es geht um die Rekonstruktion der politischen Entwicklung im besetzten Deutschland, Gebietsforderungen an die Deutschen, die Lage in Berlin, die Gründung der Bundesrepublik und der DDR, die Frage der Hymnen wie der „Haydn-Melodie als österreichisches Kulturgut“, Fußball-Länderkämpfe, die Flüchtlinge und Vertriebenen, die alliierten Konferenzen zur deutschen Frage, die sowjetischen Pläne zur Neutralisierung Deutschlands, die Integration der Bundesrepublik in den Westen und die Rückwirkungen auf den österreichischen Staatsvertrag, die Wiedergutmachungsabkommen mit Israel, die Besuche Grubers und Kreiskys 1953 in Bonn, Brentanos in Wien und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1955 sowie unerwünschte Besuche von DDR-Politikern in Österreich, die psychologische Einstellung in Deutschland und die Haltung Adenauers gegenüber dem südlichen Nachbarn, die „Wiederbewaffnung“ der BRD, die Gesprächsprotokolle der österreichischen und der bundesdeutschen Delegation in Moskau 1955, die Besuche Raabs in Bonn 1956 und Adenauers in Wien 1957, den Raab-Plan für Deutschland 1958, das Verhältnis zwischen Adenauer und De Gaulle bis zur deutschen Mitgliedschaft in der EWG und Österreichs Zugehörigkeit in der EFTA 1960. Einleitung, Erläuterungen, Kommentierungen, Bildteil sowie ein Personenregister mit Funktionsangaben und ein Literaturverzeichnis runden das Werk ab, das ein gutes Stück deutsch-österreichischer Beziehungsgeschichte neu dokumentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen