Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eingreifen und Begreifen

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18536c47c6bb034a3087ad55622e22ab6a
Autor: Münkner, Jörn
Themengebiete: Flugblätter Kommunikationsträger Kulturtechnik Neuzeit, frühe Papierapparate Performativität Wahrnehmungsdynamisierung
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2008
EAN: 9783503098606
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Handhabungen und Visualisierungen in Flugblättern der Frühen Neuzeit
Produktinformationen "Eingreifen und Begreifen"
Die vorliegende Studie hat überwiegend deutschsprachige Flugblätter der frühneuzeitlichen Bildpublizistik (1550 -1700) zum Gegenstand. Gegenüber der früheren Forschung zu Flugblättern rücken ihre kulturtechnischen Möglichkeiten und ihre Appellstruktur im Hinblick auf eine performative Wahrnehmung in den Mittelpunkt. Das Interesse gilt zum einen den Experimenten, die durch die frühe Drucktechnik ermöglicht werden, etwa neuartige Layoutformen sowie auf interaktive Handhabung angelegte Bedienelemente wie Drehzeiger und Klappbilder auf den Blattoberflächen ('Papierapparate'). Zum anderen richtet es sich auf die Adressierung und mehrfache Lesbarkeit der Drucke, wobei Ziffern, Indizes und diagrammatische Auszeichnungen verstärkte Aufmerksamkeit finden. Das Flugblatt mit seinem erstaunlichen Potential, auf nur einer Seite die politische, kunst- und literaturgeschichtliche ebenso wie die medienhistorische Situation seiner Zeit zu präsentieren, steht in einem spannungsreichen Wandlungsprozess der Kommunikations- und Erinnerungsdispositive. Mit der Beschreibung zahlreicher Blätter als multimediale und interaktiv angelegte Medien wird eine Dimension des Flugblatts erschlossen, die vor allem in der Literatur-, aber auch Kunstwissenschaft bisher unterschätzt worden ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen