Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die Morphologie der Wirbeltiere

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18060927368cea42b6b1aaa26ccac4898f
Autor: Senn, David G.
Themengebiete: Anatomie Biologie Zoologie
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2013
EAN: 9783796529085
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Produktinformationen "Einführung in die Morphologie der Wirbeltiere"
Morphologie ist eine die Anatomie einschliessende Disziplin, die jedoch über die Gestaltung des einzelnen Lebewesens hinausgeht und durchwegs vor dem Hintergrund verwandtschaftlicher Beziehungen und stammesgeschichtlicher Entwicklungen operiert. Damit ist sie ein wesentlicher Bereich der Evolutionsforschung. Die Morphologie der Wirbeltiere betrachtet die Baupläne der Tiergruppen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der embryonalen Entwicklung des Körpers und dem Zusammenhang einzelner Organsysteme. Ferner geht es um Vergleiche vegetativer Organe, die der Aufrechterhaltung des inneren Milieus dienen. Im Kontrast dazu stehen somatische Strukturen, die dem Tier die Auseinandersetzung mit der äusseren Umgebung ermöglichen. In einem besonderen Kapitel widmen wir uns dem Kopf, der als Ernährungs-, Orientierungs- und Nervenpol wirkt. Schliesslich beschreibt ein Kapitel die stammesgeschichtliche Entwicklung der Wirbeltiere. Morphologie ist ein im besten Sinne traditionelles und traditionsreiches Thema. Einiges im vorliegenden Buch, so viele Zeichnungen und zahlreiche Textabschnitte, fussen auf Adolf Portmanns bekannter Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere. Die ursprünglich noch idealistisch geprägte Morphologie Portmanns erfährt heute viele funktionelle Ergänzungen. Damit öffnet sich diese Disziplin auch experimentellen Zugängen und Betrachtungsweisen, die das kausale Zusammenspiel des jeweiligen Organismus und seiner Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen berücksichtigt. Morphologie ist eine die Anatomie einschliessende Disziplin, die jedoch über die Gestaltung des einzelnen Lebewesens hinausgeht und durchwegs vor dem Hintergrund verwandtschaftlicher Beziehungen und stammesgeschichtlicher Entwicklungen operiert. Damit ist sie ein wesentlicher Bereich der Evolutionsforschung. Die Morphologie der Wirbeltiere betrachtet die Baupläne der Tiergruppen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der embryonalen Entwicklung des Körpers und dem Zusammenhang einzelner Organsysteme. Ferner geht es um Vergleiche vegetativer Organe, die der Aufrechterhaltung des inneren Milieus dienen. Im Kontrast dazu stehen somatische Strukturen, die dem Tier die Auseinandersetzung mit der äusseren Umgebung ermöglichen. In einem besonderen Kapitel widmen wir uns dem Kopf, der als Ernährungs-, Orientierungs- und Nervenpol wirkt. Schliesslich beschreibt ein Kapitel die stammesgeschichtliche Entwicklung der Wirbeltiere. Morphologie ist ein im besten Sinne traditionelles und traditionsreiches Thema. Einiges im vorliegenden Buch, so viele Zeichnungen und zahlreiche Textabschnitte, fussen auf Adolf Portmanns bekannter Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere. Die ursprünglich noch idealistisch geprägte Morphologie Portmanns erfährt heute viele funktionelle Ergänzungen. Damit öffnet sich diese Disziplin auch experimentellen Zugängen und Betrachtungsweisen, die das kausale Zusammenspiel des jeweiligen Organismus und seiner Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen berücksichtigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen