Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die moderne Systemtheorie

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21765300
Autor: Schwarz, Helmut
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1969
EAN: 9783322961273
Auflage: 1969
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schwarz, H.
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Produktinformationen "Einführung in die moderne Systemtheorie"
1m Laufe der letzten 10 Jahre hat Iilich ein Wandel in der der Regelungstheorie zugrundeliegenden Systemtheorie vollzogen. Verbunden mit dem Einsatz digitaler Rechenanlagen fiir die Analyse und Synthese komplexer Regelungs­ systeme und vor allem auch durch den direkten Einsatz solcher Rechenanlagen als ProzeBrechner bedingt, erganzt in zunehmendem MaBe eine algebraische Systembeschreibung die in der "klassischen" Theorie vorherrschenden Uber­ tragungs-und Frequenzgangfunktionen. Diese oft als "modern" apostrophierte, eng mit den Begriffen Zustandsvektor, Zustandsraum und Bewegungsgleichungen verkniipfte Systembeschreibung besteht dabei im Grunde nur aus wiederent­ deckten und modern aufbereiteten altbekannten Methoden der Mechanik und Physik, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt wurden. Die Einfiihrung der algebraischen Systembeschreibung und der damit ver­ bundenen Methoden und Verfahren hat sich in den USA und der UdSSR stetig vollzogen und hat auch sehr friih schon in der Ausbildung der Ingenieure an den Hochschulen seinen Niederschlag gefunden. Dennoch sind auch im angel­ sachsischen Schrifttum im Vergleich zu der groBen Zahl der der klassischen Regelungstheorie gewidmeten Lehrbiicher bisher nur relativ wenige "moderne" Systemtheorien erschienen, und ein guter Teil hiervon ist dariiberhinaus von Mathematikern verfaBt und fiir den Ingenieur nicht immer leicht verstandlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen