Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung
Müller, Natascha, Kupisch, Tanja, Schmitz, Katrin, Cantone, Katja F., Arnaus Gil, Laia
Produktnummer:
1870bd6208ddef461abf42d06a5a42443d
Autor: | Arnaus Gil, Laia Cantone, Katja F. Kupisch, Tanja Müller, Natascha Schmitz, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Grammatikerwerb Methodenreflexion Romanische Sprachen Spracheneinfluss bilingual |
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2023 |
EAN: | 9783823385806 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 353 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Deutsch – Französisch – Italienisch – Spanisch |
Produktinformationen "Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung"
Ziel der Mehrsprachigkeitsforschung ist es, Besonderheiten im Erwerb genau zu identifizieren, damit Kinder erfolgreich mehrsprachig in die Schulzeit starten können. Das Arbeitsbuch hat zwei Hauptanliegen: Es führt erstens in die aktuelle Mehrsprachigkeitsforschung ein und zeigt somit Studierenden Spracherwerbstheorien, die Entwicklung der beiden Sprachen sowie Phänomene des mehrsprachigen Erwerbs auf. Zweitens wird die Arbeit mit Korpusdaten vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Mehrsprachigkeit, die im Kindesalter im familiären Kontext einsetzt. Diese bildet die Grundlage für den Spracherwerb, der entweder sukzessiv zu den Erstsprachen in der Schule oder außerhalb der Institution in natürlicher Umgebung stattfindet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen