Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b54ac39cf534eadbb7a6f3d68d54c1b
Autor: Schlarb, Angelika A. Stavemann, Harlich H.
Themengebiete: Jugendlichenpsychotherapie KVT Kinderpsychologie Kinderpsychotherapie Kognitive Störung Psychische Störung Störung Verhaltenstherapie
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2019
EAN: 9783621286404
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 277
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Untertitel: Grundlagen und Methodik. Mit E-Book inside
Produktinformationen "Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen"
Nachdem sich die Kognitive Verhaltenstherapie in der Psychotherapie Erwachsener als außerordentlich erfolgreich erwiesen hat, zeigt sich, dass das Verfahren auch bei der Therapie mit Kindern und Jugendlichen gut eingesetzt werden kann. Je früher dysfunktionale und schädigende Kognitionen aufgedeckt und verändert werden, umso besser. Wichtig ist dabei jedoch das Wissen um die Grundlagen der kognitiven Entwicklung. Die Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen ist ein Grundlagen- und Einführungswerk, auch für die Verhaltenstherapie-Ausbildung. Schritt für Schritt werden die einzelnen Phasen einer Kognitiven Verhaltenstherapie erläutert und mit anschaulichen Fallbeispielen und Therapiedialogen unterlegt. Dabei wird ausführlich auf das unterschiedliche therapeutische Vorgehen je nach Patientenalter (Vorschulkind, Grundschulkind, Jugendlicher) eingegangen. Neben den verschiedenen Techniken und Interventionen wird jeweils am Kapitelende ein Augenmerk auf den Umgang mit typischen Fragen und Einwänden von Patientenseite gelegt. In der neuen, 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und um ein Kapitel zu psychisch belasteten Eltern erweitert. Aus dem Inhalt Einleitung: Kognitive Verfahren in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. 1 Phase 1: Erstkontakt. 2 Phase 2: Exploration, Anamnese, Diagnose und Therapieplanung. 3 Phase 3: Lebensziele analysieren und planen. 4 Phase 4: Wissensvermittlung und Aufbau der Krankheitseinsicht bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten. 5 Phase 5: Das kognitive Modell zur Emotionsentstehung vermitteln. 6 Phase 6: Dysfunktionale Denkmuster und Konzepte identifizieren. 7 Phase 7: Dysfunktionale Konzepte prüfen. 8 Phase 8: Aufbau neuer, funktionaler Konzepte. 9 Phase 9: Training der neuen Konzepte. 10 Psychisch belastete Eltern. 11 Therapieerfolgskontrolle
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen