Einführung in die Festigkeitslehre
Läpple, Volker
Produktnummer:
18ba1489caab0d405cbcb13fa0cfca35f6
Autor: | Läpple, Volker |
---|---|
Themengebiete: | Betriebsfestigkeit Dauerfestigkeitskennwert Elastizitätsgesetz Festigkeitshypothese Kerbwirkung Knickung Mohrscher Spannungskreis Schub Torsion Verformung |
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2016 |
EAN: | 9783658106102 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Lehr- und Übungsbuch |
Produktinformationen "Einführung in die Festigkeitslehre"
Dieses Lehr- und Übungsbuch zeigt anschaulich und nachvollziehbar die wichtigsten Konzepte und Arbeitsabläufe eines ingenieursgerechten Festigkeitsnachweises. Der Schwerpunkt liegt auf einer werkstoffmechanischen Betrachtungsweise, unterstützt durch umfangreiche Werkstoff- und Kennwerttabellen. Mehr als 140 praxisorientierte Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mit Kurzlösungen vertiefen das Verständnis und sichern den Lernerfolg. Vertiefte mathematische Kenntnisse werden für das Lösen der Übungsaufgaben nicht vorausgesetzt. Das Lehrbuch enthält weiterhin ein Verzeichnis englischer Fachausdrücke. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich beim Buch mehr als 300 Farbfolien sowie eine umfangreiche Formelsammlung. Zur leichteren Nutzung als Nachschlagewerk wurde für die 4. Auflage u. a. eine farbliche Hervorhebung der wichtigsten Berechnungsformeln vorgenommen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen