Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die Festigkeitslehre

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25495639
Produktinformationen "Einführung in die Festigkeitslehre"
Dieses Lehr- und Übungsbuch zeigt anschaulich und nachvollziehbar die wichtigsten Konzepte und Arbeitsabläufe eines ingenieursgerechten Festigkeitsnachweises. Der Schwerpunkt liegt auf einer werkstoffmechanischen Betrachtungsweise, was auch durch umfangreiche Werkstoff- und Kennwerttabellen dokumentiert wird. Der Leser wird mit Hilfe der vermittelten Inhalte in der Lage sein, auch komplexe Aufgabenstellungen sicher lösen zu können. Mehr als 140 praxisorientierte Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mit Kurzlösungen vertiefen das Verständnis und sichern den Lernerfolg. Vertiefte mathematische Kenntnisse werden für das Lösen der Übungsaufgaben nicht vorausgesetzt. Das Lehrbuch enthält weiterhin ein Verzeichnis englischer Fachausdrücke. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich beim Buch mehr als 300 Farbfolien sowie eine umfangreiche Formelsammlung. Damit das Lehrbuch noch besser als Nachschlagewerk genutzt werden kann, wurde für die 4. Auflage u. a. eine farbliche Hervorhebung der wichtigsten Berechnungsformeln vorgenommen.Der InhaltGrundbelastungsarten - Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand - Mohr'scher Spannungs- und Verformungskreis - Elastizitätsgesetze - Festigkeitshypothesen - Kerbwirkung - Knickung - Schiefe Biegung - Schubspannungen durch Querkräfte - Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte - Berechnung von Druckbehältern - Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit - Anhänge: Musterklausuren, Kurzlösungen, Englische FachausdrückeDie Zielgruppen- Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und verwandter Studiengänge an Technischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen sowie Dualen Hochschulen bzw. Berufsakademien- Studierende der Mechatronik sowie des Wirtschaftsingenieurwesens, Verfahrenstechnik an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen und Berufsakademien- Ingenieure im BerufsalltagDer AutorProf. Dr.-Ing. Volker Läpple war langjährig in der Materialforschung tätig und lehrt heute an der Hochschule Reutlingen die Gebiete Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik sowie Festigkeitslehre und Betriebsfestigkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen