Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18029927bd1c1b41dfa987775de42d8302
Autor: Schütz, Erhard Vogt, Jochen u. a.
Themengebiete: 20. Jahrhundert Bertolt Brecht Heinrich Böll Literatur Rolf Hochhuth deutsche Literatur literary diction
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1980
EAN: 9783531114255
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Band 3: Bundesrepublik und DDR
Produktinformationen "Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts"
Widerspruchsfreiheit ist eine Mangelerscheinung oder ein Widerspruch Hans Magnus Enzenberger Was wir zur Konzeption dieser Einführung - im Vertrauen auf ihre Nützlichkeit wie auch im Bewußtsein ihrer Schwächen - in der Vor bemerkung des ersten Bandes geschrieben haben, kann auch noch für diesen dritten gelten. Daß er deutlich später erscheint als die beiden vorhergehenden, obwohl die Arbeit fast zu gleicher Zeit aufgenom men wurde, hängt nicht nur mit internen Nachzüglerproblemen zu sammen. Vielmehr hat gerade die hochschuldidaktische Präsenta tion und Diskussion der hier behandelten Gegenstände (in einer Teamvorlesung im Sommer 1977) deutlich gemacht, daß eine schär fere Konturierung der Nachkriegsliteratur und ihrer Bedingungen nötig sein würde. Das betraf Grundsätzliches: so die Frage, wie ein Zeitabschnitt, der einerseits schon Geschichte geworden, andererseits aber bis in die aktuellste Gegenwart hineinreicht, halbwegs angemessen zu per spektivieren sei. Auch die Frage nach der Zeitabgrenzung überhaupt war zu überdenken. Wenn die Abgrenzung nun nach ,hinten' der um gänglichen Vorstellung folgt und das Jahr 1945 als Zäsur setzt, so soll damit die Kontinuität gewisser Teile der Literatur mit der Zeit davor nicht geleugnet werden. Insgesamt aber hat sich, allgemein politisch wie auch in den personellen Konstellationen, nach Kriegs ende doch eine ,neue' literarische Situation ergeben. Nach ,vorn', zur literarischen Aktualität hin, war die Frage nach der Grenzziehung zugleich eine nach der Auswahl der zu behandelnden Autoren. Ten denziell haben wir uns in dieser Schwierigkeit entschieden für die Reflexion jüngster Verhältnisse in Werken älterer Autoren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen