Einführung in das Management von Geschäftsprozessen
Koch, Susanne
Produktnummer:
1862e1273d80ed4ec189cf37e0ed0dcf5b
Autor: | Koch, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Engineering Economics Prozessmanagement Prozessmodellierung Prozessoptimierung Total Qualiy Maintenance Wertstromanalyse quality control, reliability, safety and risk |
Veröffentlichungsdatum: | 23.03.2015 |
EAN: | 9783662444498 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 329 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Six Sigma, Kaizen und TQM |
Produktinformationen "Einführung in das Management von Geschäftsprozessen"
In der vorliegenden zweiten Auflage wurde der Methodenteil um die Wertstromanalyse ergänzt, die sich zu einem Standardwerkzeug der Analyse und Verbesserung von Prozessen etabliert hat. Neu ist ein Kapitel über die Verbesserungs-Kata, die als ganzheitliche Verbesserungsmethode zurzeit diskutiert wird, sowie ein Kapitel über die IT-Unterstützung von Prozessen, das einen Einblick in gängige Systeme zur Automatisierung von Prozessen gibt. Trotz Bestrebungen zur Kostenreduzierung investieren die meisten Unternehmen in die Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und Organisation. Denn wer Prozesse optimal definiert, gestaltet und umsetzt, kann nicht nur Kunden besser zufrieden stellen, sondern hat damit auch die Möglichkeit, auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck mit „schlanken" und wertschöpfenden Prozessen zu reagieren. Ein Unternehmen ohne Prozesse gibt es nicht. Nur wenn die Handlungen einzelner Mitarbeiter entlang einer Ablauf- oder Prozesskette koordiniert werden, kann das Unternehmen erfolgreich agieren. Diese Koordination stellt eine hoch komplexe Aufgabenstellung dar, die Unternehmen effizient lösen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein kontinuierliches Prozessmanagement zu etablieren. Damit Konzepte wie Six Sigma, Kaizen und Total Quality Management effizient angewandt werden können, wird ein grundlegendes Verständnis des Projektmanagements benötigt.Eine sichere Anwendung dieser Methoden wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation nicht nur für Studierende und Absolventen, sondern auch für Berufspraktiker vom „Denken in Funktionen" hin zum „Denken in Prozessen".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen