Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung des Tonfilms: Ästhetische Neuerungen und Reaktionen

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6023737
Autor: Meder Kindler, Sibylle
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2008
EAN: 9783640129935
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Einführung des Tonfilms: Ästhetische Neuerungen und Reaktionen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Einführung in die Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den technischen in ökonomischen Entwicklungen, die die Einführung des Tons im Film bewirkt hat, fanden auch auf ästhetischem Gebiet Veränderungen statt. Die Anfänge dieser neuen Ästhetik sind Gegenstand dieser Untersuchung. Dabei werden zunächst die Auswirkungen technischer Veränderungen auf den Prozeß des Filmschaffens und die verschiedenen ästhetischen Bereiche des Films, die dadurch beeinflußt wurden, betrachtet. Mögliche Erweiterungen des Repertoires stilistischer Formen werden genannt, aber auch Probleme, die die neuen Möglichkeiten mit sich brachten - hier am Beispiel der Sprache - erläutert, und die Ansätze zu ihrer Lösung oder Minimierung vorgestellt. Es folgt ein Überblick über die Reaktionen auf die genannten Veränderungen. Vor allem die konstruktive Kritik einiger Filmschaffender dieser Umbruchszeit wird hier genannt, wobei exemplarisch Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen des Films, die sich mit den technischen, ökonomischen und ästhetischen Neuheiten konfrontiert sahen (von Eisenstein über Alfred Döblin bis René Clair), zitiert werden. Den Abschluß bildet eine Übersicht über einige durch den Ton ermöglichte Entwicklungen des Films.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen