Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einfühlsam Gespräche führen

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188254397c9639402b92c17b10115b1d60
Autor: Schirmer, Uwe Bernd
Themengebiete: Bedürfnisse Beobachtung Empathie Examensvorbereitung Gefühle Gesprächsführung Pflegeauszubildende Pflegegrundlagen Pflegepraxis
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2018
EAN: 9783456858425
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hogrefe AG
Untertitel: Empathische Kommunikation in Gesundheits–, Pflege– und Sozialberufen
Produktinformationen "Einfühlsam Gespräche führen"
Praxishandbuch zur empathischen Gesprächsführung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe, das die Themen Empathie und Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Der erfahrene Autor führt in die Grundlagen einfühlsam geführter Gespräche ein und stellt den empathischen Prozess mit seinen Elementen Beobachtung, Gefühle und Bedürfnisse vor. Praxisnah beschreibt er Anwendungsbeispiele, Grenzen, Risiken und Strategien der empathischen Kommunikation für alle, die in helfenden Berufen professionell Entwicklungs- und Fürsorgearbeit leisten, wie z.B. in Pflege, Medizin, Psychologie, Sozialer Arbeit und Pädagogik. Aus dem Inhalt Die Bedeutung von Beziehung Beziehung in helfenden Berufen Kommunikation, die Beziehung fördert Empathie Formen, Unterscheidungen, Grenzen, Risiken Empathiefähigkeit - Empathie lernen und weiterentwickeln Herausforderung Gehirn - Im Fluss des Lebens Einfühlsame Gesprächsführung Einfühlsame Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation Grundlagen Einfühlsamer Gesprächsführung Die Beziehung durch Einfühlsame Gesprächsführung stärken Perspektiven der Gesprächsführung Der empathische Prozess Anwendung der Einfühlsamen Gesprächsführung Die drei Komponenten im empathischen Prozess: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse Die Perspektive der Bewältigung Einführung Vom Bedürfnis zur Strategie Bitten als Strategien zur Bedürfnisbefriedigung Anhang Schlüsselunterscheidungen Praxisbeispiele, Übungsblätter
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen