Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einfluss verschiedener Ejakulatbehandlungen auf die Lebensfähigkeit und das Befruchtungspotential geschlechtsspezifisch differenzierter Bullenspermien

31,35 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 16A25533500
Autor: Mönch-Tegeder, Gerhard
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2012
EAN: 9783954041923
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Cuvillier Jentzsch-Cuvillier, Annette
Produktinformationen "Einfluss verschiedener Ejakulatbehandlungen auf die Lebensfähigkeit und das Befruchtungspotential geschlechtsspezifisch differenzierter Bullenspermien"
Die geschlechtsspezifische Differenzierung von Spermien mit Hilfe der Durchflusszytometrie ist ein anspruchsvoller Prozess, der zu einer physikalischen Belastung der Spermien führt und eine geringere Lebensfähigkeit und Fruchtbarkeit zur Folge hat. Daher sollte in der vorliegenden Arbeit der Einfluss verschiedener Spermaaufbereitungen auf die Integrität und Fruchtbarkeit geschlechtsspezifisch differenzierter Spermien untersucht werden. Unter anderem wurde überprüft, wie sich Sexcess® (Masterrind, Verden, Deutschland), ein adaptiertes Sortier- und Einfrierprotokoll, auf diese Parameter auswirkt. Bei einer Variante dieses Protokolls, Sexcess®FX, wurden die Spermien in Anwesenheit von Natriumfluorid (NaF) sortiert. Es sollte untersucht werden, ob die hiermit zu erreichende reversible Immobilisierung der Spermienmotilität positive Einflüsse auf die Lebensfähigkeit der Spermien hat. Neben spermatologischen Untersuchungen wurde ein Feldversuch durchgeführt. Zunächst wurde der Einfluss verschiedener Auftauverfahren auf die Lebensfähigkeit tiefgefrorener und wieder aufgetauter Spermien untersucht. Dazu wurden jeweils sechs Ejakulate von drei Bullen in zwei Versuchsgruppen aufgeteilt. Ein Teil des Spermas wurde nach dem Sexcess®-Protokoll sortiert und eingefroren (Sx). Der zweite Teil diente als Kontrolle und enthielt nicht sortiertes Sperma, was allerdings ebenfalls mit den Sexcess® Verdünnern verarbeitet wurde (KontSx). Zusätzlich stand von drei der Bullen sortiertes zugekauftes Sperma zur Verfügung (CS). Die unterschiedlichen Spermaaufbereitungen wurden entweder für 40 Sekunden bei 35°C, 20 Sekunden bei 38°C oder 5 Sekunden bei 70°C aufgetaut.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen