Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Zukunft für saures Papier

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187e0d6d2492e546f99ea353e9fce256fc
Themengebiete: Archive Bestandserhaltung Bibliotheken Entsäuerung Konservierung Papier
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2012
EAN: 9783465037286
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 250
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Altenhöner, Reinhard Blüher, Agnes Mälck, Andreas Niggemann, Elisabeth Pothast, Antje Schneider-Kempf, Barbara
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Perspektiven von Archiven und Bibliotheken nach Abschluss des KUR-Projektes "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut"
Produktinformationen "Eine Zukunft für saures Papier"
Die Kulturstiftung des Bundes hat in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten zur Sicherung des kulturellen Erbes durchgeführt. Unter dem Titel "KUR-Programm zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut" startete im Frühjahr 2007 die jüngste Initiative im Bereich Restaurierung zur Förderung von beispielhaften Konservierungs- und Restaurierungsprojekten in Museen, Archiven und Bibliotheken. Im Projekt "Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut" wurde auf der Basis naturwissenschaftlicher Untersuchungen die Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung evaluiert. Grundlage bildeten die Bestände der deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin, die chemischen Analysen wurden am Departement für Chemie der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt. Mit diesem Band werden nun erstmals die vollständigen Ergebnisse des im Oktober 2010 abgeschlossenen Projektes dargestellt. Ebenfalls enthalten sind die Beiträge der offiziellen Abschlussveranstaltung des Projektes am 26. Oktober 2010 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Zusätzlich bieten die Kapitel "Berichte aus der Praxis" und "Strategien und Sichtweisen" eine Art Momentaufnahme der Bestandserhaltung mit dem Schwerpunkt des Themas Massenentsäuerung in Deutschland. Mit diesem Band wird den entsäuernden Einrichtungen damit eine wichtige Entscheidungshilfe für die wirtschaftliche Verwendung der Mittel zur Langzeitsicherung von Bibliotheks- und Archivgut an die Hand gegeben. This volume features the complete results of a federal project "Sustainability of Mass-Scale Deacidification" effected with the objective to evaluate the sustainability of mass-scale deacidification on the basis of scientific research. The volume offers a survey of the current state of the preservation of cultural heritage in archives and municipal libraries in Germany, with the emphasis on mass-scale deacidification. Institutions dealing with deacidification are thus supplied with an indispensable instrument enabling them to decide how to economically spend their budgets respective to the long-term protection of their assets.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen