Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Welt von einem Namenlosen

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bafaf0076e694cb7ae9f7fe5a4fb32b8
Autor: Wagner, Christian
Themengebiete: Christian Wagner Naturphilosophie Ulrich Keicher
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2003
EAN: 9783892446613
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Keicher, Ulrich
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Das dichterische Werk / Lebenszeugnisse und Rezeption
Produktinformationen "Eine Welt von einem Namenlosen"
Die unerwartet aktuelle Lebensphilosophie des literarischen Außenseiters Christian Wagner (1835-1918) in einer zweibändigen Werkausgabe. Der schwäbische Dichter und Bauer Christian Wagner (1835-1918) gehört zu den literarischen Außenseitern des späten 19. Jahrhunderts. Sein vorwiegend lyrisches Werk, geprägt von einer Naturphilosophie der »Schonung alles Lebendigen«, wurde erst ab 1885 publiziert und ist keiner Richtung oder Schule zuzurechnen. Als Autodidakt, ohne höhere Schulbildung, lebenslang der bäuerlichen Arbeit und dörflichen Umgebung verpflichtet, hat Wagner ein Werk geschaffen, das von stark ethischen Werten getragen ist. Ein beträchtlicher Teil seiner Lyrik gehört zum bleibenden Bestand der deutschen Literatur. Schon zu Lebzeiten erfuhr der Autor namhafte Unterstützung, so etwa von Gustav Landauer, Bruno Wille, Kurt Tucholsky und vor allem von Hermann Hesse, der 1913 einer Auswahlausgabe der Gedichte Wagners herausgab; nach seinem Tod fand Wagner Fürsprecher etwa in Theodor Heuss, Werner Kraft, Albrecht Goes, Wulf Kirsten, Hermann Lenz und Peter Handke. Die Werkausgabe berücksichtigt in ihrer Konzeption die unterschiedliche literarische Bedeutung des Wagnerschen Werkes. Der erste Band enthält eine Auswahl von 180 aus dem über 800 Gedichte umfassenden Œuvre, dazu sämtliche Erzählungen sowie einige theoretische Texte. Der zweite Band widmet sich der Werk- und Lebensgeschichte und versammelt Aussagen anderer Autoren in Briefen und Essays (z.B. Hesse, Tucholsky, Landauer, Kraft und Thomas Bernhard). Band 1: Das dichterische Werk. Mit einem Vorwort von Wulf Kirsten Band 2: Lebenszeugnisse und Rezeption. Mit einem Vorwort von Friedrich Pfäfflin Links: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt Christian-Wagner-Gesellschaft
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen