Eine Waschmaschine in Haifa
Welsch, Marion
Produktnummer:
186060eb12f7e24ce592220db9efc7c9fd
Autor: | Welsch, Marion |
---|---|
Themengebiete: | Aufarbeitung Emigration Entnazifizierung Exil Hessen Holocaust Israel Juden Nationalsozialismus Wiedergutmachung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2021 |
EAN: | 9783955654702 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Eine Geschichte in 14 Briefen |
Produktinformationen "Eine Waschmaschine in Haifa"
Die jüdische Familie Katz/Gutmann aus Hessen konnte im Herbst 1936 aus Nazi-Deutschland entkommen, nachdem sie Firma, Haus und Gärten unter Wert verkaufen musste, um die Reise und einen kleinen Hausstand für einen Neuanfang zu finanzieren. In Haifa/Britisches Mandatsgebiet Palästina lebte die Familie im Kinderheim für deutsche Flüchtlingskinder, das die jüngste Tochter Claire 1932 gegründet hatte. Nach 1945 begann in Deutschland der Versuch der Wiedergutmachung für begangenes Unrecht. Täter sollten bestraft, Opfer – soweit überhaupt möglich – entschädigt werden. Wie schwierig Entnazifizierung und Restitution waren, zeigen originale Briefe aus der Nachkriegszeit von Oktober 1946 bis Dezember 1949 zwischen Israel und Deutschland, die 2018 in Haifa/Israel auftauchten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen