Eine Währung für das Reich
Produktnummer:
18272346fd810542669b154f2233ba1d11
Themengebiete: | 16. Jahrhundert Ferdinand I. Karl V. Verfassungsgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Währungspolitik Währungsunion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2017 |
EAN: | 9783515117883 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 445 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Die Akten der Münztage zu Speyer 1549 und 1557 |
Produktinformationen "Eine Währung für das Reich"
Nur wenige wirtschaftspolitische Themen werden intensiver diskutiert und haben unmittelbarere Auswirkungen auf die Gesellschaft als Währungsunionen – umso wichtiger sind historische Erfahrungen mit ihnen. Die Schaffung einer gemeinsamen Währung für das Heilige Römische Reich in der Mitte des 16. Jahrhunderts sticht hier als ein besonders ehrgeiziges Projekt heraus. Es prallten nicht nur wirtschaftliche und fiskalische Interessen besonders heftig aufeinander, auch die Zahl der Beteiligten war mit mehreren hundert besonders groß. Oliver Volckart macht mit dieser Edition die Akten der in diesem Zusammenhang in den Jahren 1549 bis 1557 geführten Verhandlungen erstmals einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich. Das Material verdeutlicht, weshalb die überwältigende Mehrheit der politisch Handelnden an einer Überwindung der traditionell im Reich bestehenden Währungsvielfalt interessiert war, warum dieser breite Konsens das Aufbrechen von Meinungsunterschieden nicht verhinderte, welche Parteien damals die Diskussion beherrschten und wie es schließlich gelang, die Divergenzen zu überwinden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen