Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Theologie des Lernens

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18241428e8aaff454a8718b555f3948560
Autor: Strebel, Hanniel
Themengebiete: Bavinck, Hermann Bildung Denken Erziehungsphilosophie Glauben Reformierte Theologie Religion Schlüsselfragen Schöpfung Wissenserwerb
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2014
EAN: 9783862690954
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 402
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft
Untertitel: Systematisch-theologische Beiträge aus dem Werk von Herman Bavinck
Produktinformationen "Eine Theologie des Lernens"
Die vorliegende Untersuchung ist die erste deutsche Dissertation zum niederländischen Theologen und Denker Herman Bavinck (1854-1921). Thematisch knüpft sie dort an, wo die Bavinck-Forschung in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm: bei seiner Erziehungsphilosophie. Die Dissertation basiert auf einer Analyse von Bavincks Gesamtwerk. In ihrer Grundstruktur folgt sie Bavincks „Prinzipien der Pädagogik“ (1904). Sie verknüpft theologisch-systematische Aspekte seiner Arbeit mit drei Schlüsselfragen des Lernprozesses. Wozu lernen wir? Mit welchen Voraussetzungen? Wie findet Wissenserwerb statt? „Ich hoffe dass diese neue Studie zu Bavincks Theologie zur Bereicherung der Theologie der Gegenwart beitragen wird. Sich den Fragen über das Verhältnis zwischen Glauben und Denken, Religion und Bildung zu widmen, ist kaum je dringlicher gewesen.“ Prof. Dr. Thomas K. Johnson, Martin Bucer Seminar Hanniel Strebel, 1975, verheiratet, Vater von fünf Söhnen, wohnhaft in Zürich. Betriebsökonom FH und Theologe (MTh / USA), arbeitet seit 15 Jahren in der Erwachsenenbildung. Er schloss sein Theologiestudium mit einer Arbeit über Home Education ab, die 2011 im Verlag für Kultur und Wissenschaft erschien. 2013 promovierte er an der Olivet University (PhD / USA) in Systematischer Theologie mit der vorliegenden Untersuchung. Er bloggt täglich zu den Themen Bildung, Familie und Theologie unter www.hanniel.ch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen