Eine strukturierte Einführung der 3:3 Abwehr
Kugler, Andreas, Madinger, Jörg
Produktnummer:
1815e9522bda60418bb1b834cb2612ac7c
Autor: | Kugler, Andreas Madinger, Jörg |
---|---|
Themengebiete: | 3-3 Abwehr 3:3 Abwehr Grundlagen Handball Jugendhandball Kinderhandball Training Zusammenspiel |
Veröffentlichungsdatum: | 07.01.2020 |
EAN: | 9783956413155 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 73 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | DV Concept |
Untertitel: | in acht Trainingseinheiten |
Altersempfehlung: | 16 - 99 |
Produktinformationen "Eine strukturierte Einführung der 3:3 Abwehr"
Andreas Kugler, Lehrwart des Handballverbandes Niederrhein und erfahrener Jugendtrainer, stellt im vorliegenden Buch seine Idee einer aktiven 3:3-Abwehr im Jugendhandball dar. In acht Trainingseinheiten werden zunächst die Regelbewegungen eingeführt und die Anforderungen an die Abwehrspieler auf den einzelnen Positionen hervorgehoben. Im Anschluss werden typische Angriffsaktionen (1gegen1 mit Parallelstößen, Übergänge von außen und aus dem Rückraum, Kreisläufersperren und Kreuzen) herausgegriffen und Gegenmaßnahmen der Abwehr erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der individuellen Abwehrtechnik und -taktik mit dem Ziel, alle Spieler in ihrem Abwehrspiel zu stärken und weiterzuentwickeln. Andreas Kugler zur Entstehung des Buches: „Als Lehrwart des Handballverbandes Niederrhein ist mir speziell in der C-Lizenz-Trainerausbildung aufgefallen, dass ein Großteil der Teilnehmer mit der 3:2:1-Deckung nicht in Berührung kommt, da das Jugendkonzept des DHB eine Zweilinienabwehr vorschreibt und hier häufig die 3:3-Deckung zur Anwendung kommt. Da ich das Gefühl habe, dass sich viel Literatur mit der 3:2:1-Deckung beschäftigt, war es mein Anliegen, den Trainern, die eine 3:3-Deckung spielen wollen oder müssen, eine Hilfestellung zu geben. Es gibt sicher viele Möglichkeiten, die 3:3-Deckung zu vermitteln, was ja das Schöne an unserem Handballsport ist. Der methodische Aufbau und die Übungen in diesem Buch haben sich bei meinen Mannschaften über Jahre in der Praxis bewährt, und ich hoffe, auch anderen Trainern damit einen hilfreichen Leitfaden zur Verfügung zu stellen.“ Dr. Julian Bauer (Master Coach EHF) zum Autor: „Andreas Kugler engagiert sich seit Jahren nicht nur als Lehrwart, sondern auch als Trainer an der Basis für den Handball. Mit seinem vorliegenden Werk zur 3:3-Abwehr schafft er es, dem interessierten Leser einen Leitfaden für die Trainingsarbeit zu geben und gleichzeitig die Inhalte anschaulich darzustellen. Neben den Trainingseinheiten zur 3:3-Abwehr mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten benennt er dabei punktiert seine Regeln einer offensiv-aktiven 3:3-Abwehr, die ihr Hauptziel, den Ballgewinn und das schnelle Umschalten, immer im Fokus hat. Gerade durch die geringe Anzahl an Wechselabsprachen und die Ausrichtung auf das individuelle Abwehrspiel, stellt die vom Autor vorgestellte 3:3-Abwehr eine gute Möglichkeit zur individuellen Schulung, besonders im Nachwuchshandball, dar. Enthaltene Trainingseinheiten: TE 1: Die Regelbewegung der vorderen Abwehrreihe TE 2: Zusammenspiel von VM, VL/VR und dem Außenabwehrspieler TE 3: Die Rolle des HM TE 4: Abwehr gegen einen Einläufer von außen TE 5: Abwehr gegen Einläufer aus dem Rückraum TE 6: Abwehr bei Kreisläufersperre TE 7: Abwehr gegen Kreuzbewegungen im Rückraum TE 8: Hilfeaktionen des VM

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen