Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Revision der lichenicolen Arten der Sammelgattungen Guignardia und Physalospora (Ascomycotina)

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a6b4edd7e62946dd9afbe633ce63c3e2
Autor: Hafellner, Josef Hoffmann, Nikolaus
Themengebiete: Ascosporen Flechte Gattung Pilz heterogen lichenicol
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783443580568
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Borntraeger
Produktinformationen "Eine Revision der lichenicolen Arten der Sammelgattungen Guignardia und Physalospora (Ascomycotina)"
Die flechtenbewohnenden (lichenicolen) Pyrenomyceten mit hyalinen, einzelligen Ascosporen wurden lange Zeit in die beiden Gattungen Guignardia und Physalospora gestellt. Im Zuge der vorliegenden Revision stellten sie sich als Ansammlung heterogener Pilze dar. Kein Einziger konnte in den Gattungen Guignardia oder Physalospora verbleiben. Genauer behandelt werden die Gattungen Lichenochora, Myxophora, Obryzum, Roselliniella, Sagediopsis, Telogalla, Verrucaria und Zwackhiomyces. Die formal ähnlichen Gattungen Biciliopsis, Guignardia, Gyropthorus, Physalospora und Thamnogalla werden zu Vergleichszwecken charakterisiert. Eine Gattung, sowie sieben Arten werden neu beschrieben. Elf neue Kombinationen werden vorgeschlagen. Aus jeder der eingehend behandelten Gattungen ist von zumindest einer Art ein Fruchtkörperlängsschnitt zeichnerisch und vielfach auch fotografisch dargestellt. Die Pilze werden detailliert beschrieben und ibre wichtigsten mikroskopischen Merkmale (Asci, Ascosporen und gegebenenfalls interascale Filamente) werden in Zeichnungen dargestellt. Weiters werden die Lebensweise und Wirtsspezifität der untersuchten Arten, sowie die systematische Stellung der Gattungen vergleichend diskutiert. Ein Bestimmungsschlüssel für alle ausführlich behandelten Pilze wurde entworfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen