Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Reise in das Land der Wortarten: Nomen, Verben und Adjektive

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1843b4cf3d52bf4f05b0b0f3624488beef
Autor: Fornol, Sarah
Themengebiete: Adjektive Deutschunterricht Grundschule Nomen Verben Wortarten
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2014
EAN: 9783944466194
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rohr Verlag
Untertitel: Wortarten einführen, unterscheiden und festigen – ein Unterrichtsmaterial für die zweite Jahrgangsstufe
Produktinformationen "Eine Reise in das Land der Wortarten: Nomen, Verben und Adjektive"
Die Unterrichtsmaterialien "Eine Reise in das Land der Wortarten: Nomen, Verben und Adjektive" richten sich besonders an Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgangsstufe, können aber aufgrund vielfältiger Differenzierungsangebote auch in höheren Jahrgangsstufen im Sinne eines Spiralcurriculums eingesetzt werden. Die umfangreichen Materialien und Kopiervorlagen werden von einer ausführlichen didaktisch-methodischen Analyse begleitet: Zu jedem Lernschritt der Einheit gibt es konkrete Vorschläge, spielerische Ideen, Übungen und handlungsorientierte Anregungen zur Reise in das Land der Wortarten: In den Unterrichtsmaterialien reisen die Kinder gemeinsam mit dem Maskottchen "Wörtchen" in einen bestimmten Ort im Land der Wortarten. In jedem Ort gibt es bestimmte Bewohner, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Reise näher kennenlernen. In der Nomenstadt geraten die Nomen beispielsweise nach einem Sturm durcheinander und müssen sortiert werden oder sie verlieren ihren Begleiter, den sie eigentlich immer mit sich führen. Besonders dramatisch wird es gegen Ende der Reise, als Eindringlinge versuchen, sich in die Nomenstadt zu schleichen. Innerhalb der Einheit zur Einführung der Wortart Verben begegnen die Schülerinnen und Schüler den Bewohnern des Zauberwaldes. Besonders aufregend ist es hier, das Zaubern zu erlernen, denn so ist es möglich, die Grundform eines Verbs in die verschiedenen Personalformen zu verwandeln. Oft genug geraten die Verben aber auch in schwierige Situationen. Sie bleiben im dichten Gestrüpp hängen oder verlieren ihre Endbausteine in den Kronen der Bäume. Dann müssen die Kinder einspringen und helfen. Dies ist auch eines der zentralen Elemente der Einheit zur Einführung der Adjektive. Denn vor dieser Reise wurde das Maskottchen "Wörtchen" von Monstern entführt, die im Schloss der Rätsel wohnen. Nun müssen die Schüler das Maskottchen retten und dabei schwierige Rätsel lösen. Sie müssen Gegenstände erfühlen, Monster beschreiben oder diese miteinander vergleichen. Zum Glück helfen ihnen die Adjektive, die ebenfalls im Schloss der Rätsel wohnen. Die Autorin Sarah Fornol ist Grundschullehrerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, Multiliteralität und Multikulturalität.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen