Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken
Prosenjak, Jonatan
Produktnummer:
181f885d9dcc5342c0b7c6bb49be341f44
Autor: | Prosenjak, Jonatan |
---|---|
Themengebiete: | Art. 101 AEUF Coopetition Franchising Kartellverbot Netzwerk Vertikale Vereinbarungen Wettbewerbwsrecht Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2018 |
EAN: | 9783830098324 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Produktinformationen "Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken"
Unternehmen sehen sich aufgrund von Effizienzgesichtspunkten im Rahmen der sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung zunehmend dazu gezwungen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgabenbereiche auszulagern. Zugleich besteht der Bedarf, die Kontrolle auf ausgelagerte Prozesse nicht vollständig zu verlieren, weshalb auf Koordinationsinstrumente, zumeist in Form von vertraglichen Vereinbarungen, zurückgegriffen wird. Häufig entsteht hierdurch eine Vielzahl von Geschäftsbeziehungen, die in ein netzwerkartiges Geflecht von Verträgen mündet. Eine besondere Relevanz haben diese vertraglichen Netze entlang der Wertschöpfungskette, da Unternehmen versuchen, den Einfluss auf ihre Zuliefer- und Vertriebsprozesse zu wahren. Regelmäßig finden hierzu sogenannte vertikale Vereinbarungen Verwendung, wie beispielsweise Preisvorgaben sowie Ausschließlichkeits- und Selektivvereinbarungen. Die grundlegenden Eigenschaften von Wertschöpfungsnetzwerken werden anhand eines interdisziplinären Ansatzes dargestellt. Ein Fokus liegt dabei auf der Zusammenführung der netzwerktheoretischen Erkenntnisse aus den Forschungssträngen der Institutionenökonomik und der rechtswissenschaftlichen Literatur. Mithilfe einer (wettbewerbs)ökonomischen Analyse werden die potenziellen Vor- und Nachteile von vertikalen Vereinbarungen und der Kooperationsform - Netzwerk - herausgearbeitet. Die Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken im Rahmen des Kartellverbotstatbestands gemäß Art. 101 AEUV wird eingehend thematisiert. Insgesamt widmet sich diese Studie der Frage, ob die Ausgestaltung des Kartellverbotstatbestands im Europäischen Wettbewerbsrecht den Besonderheiten von Wertschöpfungsnetzwerken in hinreichendem Maß gerecht wird. Dazu erfolgt ein Rückgriff auf einen Forschungszweig der Law and Economics - der ökonomischen Analyse des Wettbewerbsrechts. Aus den gewonnenen Erkenntnissen aufbauend werden Vorschläge für eine wettbewerbsrechtliche Erfassung von Wertschöpfungsnetzwerken ausgearbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen