Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Methode für das kollaborative Bedarfs- und Kapazitätsmanagement in Engpasssituationen

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18abfada83730c4b96b11a36365c297e76
Autor: Toth, Michael
Themengebiete: Allokation BKM Bedarfs- und Kapazitätsmanagement Distributions-, Lager- und Logistikmanagement Engpassmanagement
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2008
EAN: 9783899570670
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Kuhn, Axel
Verlag: Praxiswissen Service
Untertitel: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Identifikation, Anwendung und Bewertung von Engpassstrategien am Beispiel der Automobilindustrie
Produktinformationen "Eine Methode für das kollaborative Bedarfs- und Kapazitätsmanagement in Engpasssituationen"
Das unternehmensübergreifende Bedarfs- und Kapazitätsmanagement (BKM) gewinnt in Zeiten einer vermehrten Verlagerung von Wertschöpfungsanteilen auf das Liefernetzwerk zunehmend an Bedeutung. Eine kollaborative Herangehensweise bietet hier enorme Möglichkeiten, besonders, wenn es im BKM zu Kapazitätsunterdeckungen oder nicht erwarteten Bedarfsschwankungen kommt. Die vorliegende Arbeit greift diese Problemstellung auf und liefert einen strukturierten, praxisnahen Ansatz zur Identifikation, Anwendung und Bewertung von potenziellen Engpassstrategien. Für den operativen Planungshorizont wird zudem ein Verfahren vorgestellt, welches eine globale Allokation von Bedarfen und Kapazitäten in bereits eingetretenen Engpasssituationen ermöglicht. Hierbei werden sowohl lokale als auch globale Zielsysteme berücksichtigt und in einen übergreifenden Algorithmus zur netzwerkweiten Planung und Optimierung überführt. Die entwickelten Methoden werden zudem in ein übergreifendes Vorgehensmodell zur modellbasierten Planungsabsicherung integriert. Mit der Erforschung und Entwicklung eines ganzheitlichen Engpassmanagements wird ein wesentlicher Beitrag zur Prozessstrukturierung im kollaborativen Bedarfs- und Kapazitätsmanagement geleistet. Die Synthese aus Prozessmodellen und Methoden zur Entscheidungsunterstützung erlaubt eine integrierte Herangehensweise in einem strukturierten Vorgehensmodell. Hiermit wird der Forderung Rechnung getragen, Planungs- und Gestaltungsprozesse in einem dynamischen Umfeld anwendbar und bewertbar zu machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen