Eine Marke für sich
Trier, Hartmut
Produktnummer:
185d415c2a6e454f048c2774ad2c5405af
Autor: | Trier, Hartmut |
---|---|
Themengebiete: | Anfang Beschäftigte Briefmarken DDR Ende Fahrzeugen Gebäuden Geschichte Post Uniformen |
Veröffentlichungsdatum: | 08.11.2022 |
EAN: | 9783959583329 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Bild und Heimat Verlag |
Untertitel: | Die Deutsche Post der DDR |
Produktinformationen "Eine Marke für sich"
Zum ersten Mal wird die Geschichte der Deutschen Post der DDR umfassend dokumentiert. Hartmut Trier, ein ausgewiesener Kenner des ost- und westdeutschen Postwesens, erzählt sie – jedoch keine Geschichte von Beamten, Juristen und Verwaltungswirten, sondern von Ingenieuren und Beschäftigten, die von 29 Hauptpostämtern, mehr als 2.000 Postämtern und über 9.500 Poststellen aus wirkten und sich den Herausforderungen der sozialistischen Planwirtschaft stellten. Wie gelang es, obwohl nur wenig Staatsgeld in die Instandhaltung von Gebäuden und Maschinen sowie in den Fuhrpark floss, eine stabile Postbeförderung zu gewährleisten? Wie beeinflussten das Technologie-Embargo und die Einschränkungen durch die CoCom-Liste den technischen Fortschritt im Postwesen? Der Postexperte berichtet von kuriosen Investitionsmaßnahmen, wie etwa in eine bei der Firma Siemens erworben Ortsvermittlungsstelle für Erfurt, wobei die dazugehörige Computertechnik zur Steuerung der Anlage ausblieb. Er blickt zudem auf die wichtigen Einrichtungen der Deutschen Post, zu denen nicht nur eine Ingenieurschule und eigene Studiengänge an der Hochschule für Verkehrswesen »Friedrich List« in Dresden gehörten, sondern auch Kultureinrichten, Ferienanlagen, Polikliniken und ein Kindererholungsheim im Harz. »Es entwickelte sich eine Postfamilie«, konstatiert der Autor und legt mit beherztem Blick ein unterhaltsames wie informatives und opulent bebildertes Standardwerk zur deutschen Postgeschichte vor, in dessen Zentrum die Menschen stehen, die das Postwesen der DDR am Laufen hielten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen