Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine kritische Betrachtung zu Friedrich Schlegels Charakteristik von Georg Forster

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5229052
Autor: Botorabi, Zahra
Themengebiete: Kritik / Literaturkritik Literaturgeschichte Literaturkritik Literaturwissenschaft Schlegel, Friedrich
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2007
EAN: 9783638663717
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Eine kritische Betrachtung zu Friedrich Schlegels Charakteristik von Georg Forster"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit einer der positiven Rezension Friedrich Schlegels über Georg Forster. Schlegel stellt Kritik und Verteidigung in seinem Aufsatz "Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker" gegenüber. Der Aufsatz ist aber in der Strukturierung der Verteidigungen sehr komplex aufgebaut. Schlegels Schreibstil erschwert zuzüglich das Verständnis seiner Argumentationen. Der Schwerpunkt der Hausarbeit ist daher darauf gelegt, eine strukturierte Ordnung in die Verteidigungen und deren Argumentationen zu bringen. Die Gliederung ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils Schlegels Thesen seiner Verteidigung und die jeweilige Argumentation wiedergeben. Dabei werden Kritik und Verteidigung Schlegels gegenübergestellt und analysiert. Die Ausarbeitung aller Verteidigungen, würde den Rahmen dieser Hausarbeit sprängen, daher werden die am häufigsten von ihm genannten Kriterien herausgefiltert. Die folgenden Unterpunkte der Einleitung, sollen das Verständnis des Textes erleichtern. Hierbei wird auf die Zeitepoche eingegangen, um die philosophischen Ideen im 18. Jahrhundert zu verdeutlichen. Die kurze Biographie Forsters und die Darstellung seiner politischen Aktivitäten, dienen der besseren Zuordnung von Schlegels Argumentationen. In dem dritten Unterpunkt der Einleitung, werden die Motive Schlegels für die Charakteristik Forsters deutlich gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen