Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine kritische Analyse des theoretischen Konstruktes 'Wissen' und der Relevanz von Wissen für die Erforschung des Konsumentenverhaltens

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19913660
Autor: Schneider, Dirk
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2012
EAN: 9783656206026
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Eine kritische Analyse des theoretischen Konstruktes 'Wissen' und der Relevanz von Wissen für die Erforschung des Konsumentenverhaltens"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Kaufentscheidung eines Konsumenten wird von vielen verschiedenen Determinanten beeinflusst. Eine Teilmenge dieser Determinanten sind die so genannten Zustände. Diese verhaltenswissenschaftlichen Konstrukte psychischer und sozialer Art sind statischer Natur. 1 Beispiele für diese Konstrukte sind neben Einstellungen und Motiven auch das Wissen. Folgende Abbildung soll dies verdeutlichen: 2 Orientierung Konstrukt Anreicherung Die Konstrukte sind in dieser Darstellung nach zunehmender Komplexität und kognitiver Anreicherung geordnet. Deutlich zu erkennen ist die herausragende Rolle des Wissens, da es auf alle anderen Konstrukte wirkt und diese entsprechend beeinflussen kann. Kernpunkt dieser Ausarbeitung ist eine Analyse des Konstrukts Wissen und die Relevanz des Wissens für die Erforschung des Konsumentenverhaltens. In diesem Zusammenhang werden folgende Fragestellungen untersucht und beantwortet: ¿ Welche verschiedenen Klassifikationen von Konsumentenwissen gibt es? Wie ist das Verhältnis dieser Klassifikationen un-tereinander? ¿ Welchen Einfluss hat beim Konsumenten vorhandenes Wissen auf ausgewählte Schritte des Kaufentscheidungsprozesses? Im Kapitel 2 wird dazu zunächst eine allgemeine Definition des Begriffs Wissen sowie eine Definition des Begriffs Konsumentenwissen gegeben. Weiterhin wird Wissen aus psychologischer Sicht klassifiziert und die Organisation von Wissen im Gedächtnis beschrieben, d.h. wie Wissen im Gedächtnis gespeichert wird. In Kapitel 3 werden verschiedene in der Literatur gebräuchliche Klassifikationen von Konsumentenwissen beschrieben und erläutert. Außerdem wird der Einfluss vorhandenen Wissens auf ausgewählte Elemente des Kaufentscheidungsprozesses diskutiert. [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen