Eine Kritik juridischer Vernunft
Stekeler-Weithofer, Pirmin
Produktnummer:
188abc81f3acc7402a8332e94c84f593c1
Autor: | Stekeler-Weithofer, Pirmin |
---|---|
Themengebiete: | Allgemeine Grundlagen des Rechts Methodenlehre Rechtsmethodik |
Veröffentlichungsdatum: | 26.06.2014 |
EAN: | 9783848713677 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 70 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Hegels dialektische Stufung von Idee und Begriff des Rechts |
Produktinformationen "Eine Kritik juridischer Vernunft"
Hegels Rechtsphilosophie ist eine Art Logik der brgerlichen Person im Sinne eines begrifflichen Kommentars zur Institution rechtsstaatlicher Gesetze. Sie analysiert methodische Stufen in der Ordnung explizit geregelter Praxisformen und kritisiert das klassische Naturrecht in seinem Intuitionismus und Kants Ethik in ihrem Formalismus. Das Institut des Eigentums rekonstruiert sie als erfahrungsges?ttigte sittliche Form b?rgerlicher Freiheit, auch wenn es im reinen Kapitalismus seinen Sinn verfehlen kann. Dabei sind ?bliche Fehldeutungen etwa von Idee und Begriff, Geist und Natur, Wille und Freiheit, dem Staat und einer der Form nach immer auch monarchischen Regierung zu vermeiden. Es geht damit um die Wiederentdeckung von Hegel als dem sozialliberalen Philosophen der Freiheit und um die Abwehr des Geredes von einem Staatsphilosophen. Die Neuerscheinung richtet sich an Lehrende und Studierende der Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften und der Philosophie. Der Autor ist philosophischer Logiker und Universit?tsprofessor mit besonderem Forschungsschwerpunkt in der sprachanalytischen und in der klassischen deutschen Philosophie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen