Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Kritik der parasoziologischen Vernunft

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181b9267999be348408fb16cac80138a70
Autor: Mayerhauser, Torsten
Themengebiete: Gesellschaftsdiagnose Gouvernementalität Neue Unsicherheit Neue Unterschicht Normalismus Parasoziologisch Problematisierung Soziale Exklusion Sozialkritik das Soziale
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2013
EAN: 9783744506106
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Untertitel: Sozialkritik im Dienst neoliberalistischen Denkens
Produktinformationen "Eine Kritik der parasoziologischen Vernunft"
Ob 'Neue Armut', 'abgehängtes Prekariat', 'Neue Unterschicht', 'soziale Exklusion' oder 'soziale Unsicherheit' – Beschreibungen des Sozialen haben aktuell Konjunktur; sie werden an unterschiedlichen gesellschaftlichen Orten produziert, seien es wissenschaftliche, politische oder unternehmerische Bereiche, und kursieren als Schlagwörter in den Massenmedien. Torsten Mayerhauser spricht von 'parasoziologischen' Gesellschaftsdiagnosen, die – ähnlich (deshalb para-) wie die Soziologie selbst – die Gesellschaft/das Soziale problematisieren. Diese sind ganz allgemein für die Genese der modernen Gesellschaft entscheidende Referenz- und Konfliktgrößen. Heutzutage stellt sich Sozialkritik jedoch immer häufiger in den Dienst einer neoliberalistischen Gouvernementalität, indem sie genau solche Angstbilder generiert, die sich unter den Bedingungen ihrer Medialisierung auf effektive Weise mit dem Leitbild des unternehmerischen Selbst verbinden (lassen). Mayerhauser fragt nach jenem bilddiskursiven Raster, das es erlaubt, überhaupt etwas als gesellschaftliches Problem sehen zu können: Was verraten diese als 'neu' vermarkteten Sozialkritiken über ihre ureigenen gesellschaftlichen Möglichkeitsbedingungen? Welche Macht-Wissens-Effekte lassen sich beschreiben? Er berücksichtigt in seiner Arbeit neben genuin soziologischen Elaboraten journalistische Print- oder TV-Beiträge ebenso wie Kommissionsberichte, PR-Maßnahmen oder Stücke der Politikberatung. Sie alle geben vor zu wissen, wie es um das, was gesellschaftlich/sozial vermeintlich ist, bestellt ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen