Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine kleine Geschichte des Elektrons

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4211551
Autor: Holzapfel, Christian
Themengebiete: Physik / Allgemeines, Einführung, Lexikon
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2005
EAN: 9783833433597
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Ein Spaziergang durch die Landschaft der Physik
Produktinformationen "Eine kleine Geschichte des Elektrons"
Das Bild, das sich die Physiker vom Elektron machen, hat sich mit der Entwicklung der modernen Physik entsprechend geändert. Anhand dieser Änderung wird gezeigt, daß die Physik nicht nur trockener und starrer Formelkram ist, sondern daß sich hinter den Formeln eine phantastische und bizarre Welt verbirgt. Um die Natur und deren Erscheinungen nur einigermaßen zu begreifen, ist sehr viel Phantasie notwendig. Hinter den Erscheinungen tut sich eine wundersame Welt auf, eine Welt voller Wunder ¿ keine spirituelle oder magische Welt sondern eine Welt, die in ihrer Realität viel wundersamer ist als alle metaphysischen Gedankengebäude. Man stellte sich anfangs das Elektron als kleine elektrostatisch geladene Kugel vor. Mit der Entwicklung der Relativitätstheorie geriet man damit in Schwierigkeiten. Die Quantentheorie konnte einige dieser Schwierigkeiten überwinden, allerdings auf Kosten der Anschaulichkeit. Aus der Kugel wurde eine diffuse Wolke. Die Merkwürdigkeiten des Elektrons zeigen sich insbesondere in der Beugung am Doppelspalt. Das Bild des Elektrons wird immer unklarer, die Gestalt löst sich auf in unanschauliche Begriffe, bis es schließlich auch seine Identität verliert. Gleichzeitig erscheinen einige seiner Gesellen, das Positron und das Photon, die ebenfalls sonderbare Eigenschaften zeigen. Auf diese Weise wird über den Bogen vom Elektron als Kugel bis zur Auflösung seiner Identität die zugehörige Physik in anschaulicher und lockerer Art dargestellt. Das Büchlein ist kein Lehrbuch der Physik; es berührt auch nur einige wenige Aspekte der Physik, aber diese behandeln zum Teil tiefgreifende Probleme, mit denen sich die Physiker und auch frühe Philosophen schon seit Generationen beschäftigen und die verständnismäßig einen Großteil der heutigen Physik betreffen. Das Büchlein wendet sich sowohl an den Physiker, der vielleicht seine Freude an dem einen oder anderen Gedankengang haben möge, als auch vor allem an den Laien - ich denke dabei vor allem an meine Frau, die geduldig viele Jahrzehnte ihr Leben mit der Gedankenwelt eines Physikers geteilt hat - um zu zeigen, daß wir bei weitem nicht alles verstehen. Die Natur erscheint uns voller Widersprüche, aber je weiter wir versuchen mit unserem Verständnis in sie einzudringen, umso mehr offenbart sie uns ihre atemberaubende Schönheit. Lebenslauf: Dr. Christian Holzapfel, geb. 1937 in Dänemark, Schulbesuch in Kopenhagen und in Linz an der Donau, hat nach dem Studium der Physik in Frankfurt am Main fast 40 Jahre als Physiker auf den verschiedensten Gebieten (Plasmaphysik, Biophysik, Meteorologie und Klima-forschung, Energieforschung) im Forschungszentrum Jülich, früher Kernforschungsanlage Jülich, und ein Jahr an der Michigan State University in East Lansing, Mich. USA, gearbeitet. Seit März 2002 ist er Rentner. Neben seiner Haupttätigkeit hat er sich auch immer mit den Grundlagen der Physik beschäftigt und aus dieser Erfahrung dieses Büchlein zusammengestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen