Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Kindheit in Deutschland Jahrgang 1934

11,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f076e61ec2454f4d8b1572384ef5a76d
Autor: Wagner, Jürgen
Themengebiete: Betteln Flüchtlings'pack' Fürstenwalde/Spree Guter Schüler Hamsterfahrten Hunde vom Bauernhof Hunger Kälte Lesen
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2016
EAN: 9783844223026
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Zwei weitere Erzählungen: 'Der Photograph und die Fotografin' und 'Canada - Deja-vu einer Russin am Roten Meer'
Produktinformationen "Eine Kindheit in Deutschland Jahrgang 1934"
Im 'Jahrgang 1934' wird das Leben des Autors in den drei Stufen seiner Kindheit in Polen/Westpreußen, in Fürstenwalde/Spree und in Berlin beschrieben: Herkunft, Flucht bei Kriegsende und Leben in Kälte und Hungersnot einer sechsköpfigen Flüchtlingsfamilie. Die Notizen aus den Tagebüchern 1947/1948 belegen das: Am Pfuhl Ski gelaufen. In Fürstenwalde gewesen Freitag, 31. Januar Mutti nach Berlin gefahren. In Fürstenwalde den Kalender ‚Freier Bauer’ gekauft. Sonnabend, 1. Februar Mutti aus Berlin zurückgekommen. Kartoffeln gekratzt. Von Frau Apitz zwei Salzkuchen (Roggenbrötchen) bekommen. Es hat Butter gegeben. Mit Peter Holz gesägt (mit der großen Schrotsäge). Sonnabend, 1. Februar Schlittschuhe gekauft. Mutti aus Wriezen zurückgekommen. Für zwei Mark Heft verkauft. Mit Harry nach Fürstenwalde auf Schlittschuhen gelaufen Freitag, 21. Februar Mit Peter Holz gehackt. ‚Du spielst gefährlich weiße Frau’ gelesen. Tante Gretel (Frau von verstorbenem Bruder von Mutter aus Ketschendorf) zu Besuch. 1. März. Es hat feste geschneit. Wir haben Holz bekommen. In der Schule Diktat geschrieben. Die Erzählung "Der Photograph und die Fotografin" beschreibt die zauberhafte Begegnung eines älteren, analogen Vintagephotographen mit einem vom Model zur digitalen Fotografin mutierten jungen Frau im Berlin des angehenden 21. Jahrhunderts. Franziska von Reventlow lässt grüßen....in der Herbstzeitlosen Gräfin. Die Erzählung "Canada" spielt in der Jetztzeit am Roten Meer in Sharm el Sheik, als die russischen Touristen noch in Scharen nach Ägypten in Urlaub flogen. Sie führt die Protagonisten durch einen Zufall in die Vergangenheit ihrer Vorfahren in die Sowjetunion zurück. Der Blütenduft in der modernen Hotelanlage am Rande der Wüste betört die zwei Liebenden und auch die stille Bläue der Unterwasserwelt lässt den Deutschen und die Russin beim Tauchen alles andere vergessen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen