Eine illegitime Kunst
Bourdieu, Pierre, Boltanski, Luc, Castel, Robert, Chamboredon, Jean-Claude, Lagneau, Gerard, Schnapper, Dominique
Produktnummer:
18e3c3f303542e4f9480af093c2868cbe9
Autor: | Boltanski, Luc Bourdieu, Pierre Castel, Robert Chamboredon, Jean-Claude Lagneau, Gerard Schnapper, Dominique |
---|---|
Themengebiete: | Abbildung Foto Fotografie Geisteswissenschaften Kunst Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2014 |
EAN: | 9783863930509 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | CEP Europäische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie |
Produktinformationen "Eine illegitime Kunst"
Eine 'illegitime Kunst' nennen Bourdieu und seine Mitarbeiter die Fotografie. In der Tat gilt sie als 'Zwitter': als Alltagshandlung mit dem Anspruch einer Kunstanstrengung. Welchen Zwecken gehorcht die Fotografie? Sind Fotografien Bilder in dem strengen Sinne, mit dem dieses Wort in aller Regel ausgestattet wird? Und welche stillschweigenden oder ausdrücklichen Vorsätze steuern den technischen Apparat, wenn ein Foto 'geschossen' wird? In diesem Buch wird die Fotografie unter dem Gesichtspunkt ihres Gebrauchswertes untersucht. Denn es ist, wie Bourdieu sagt, der Gebrauch, der ihre Bedeutung konstituiert, eine soziale Bedeutung. Dies erklärt sowohl die Verbreitung des Mediums als auch die Uniformität der Bildmotive. Und es erklärt den besonderen Status des Fotografierens innerhalb der kulturellen Alltagstätigkeiten es signalisiert eine kodifizierte Verhaltensweise, die 'den Anspruch erhebt, Kunst zu sein'.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen