Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren
Miano, Léonora
Produktnummer:
184b999a309f434d978c78d5cf624ac8a3
Autor: | Miano, Léonora |
---|---|
Themengebiete: | Afrika und Europa Diaspora Erinnerungspolitik Frankophonie Kolonialismus Neokolonialismus Postkolonialität Rassismus hybride Identitäten politische Essays |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2020 |
EAN: | 9783945644188 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | w_orten & meer |
Untertitel: | Essays |
Produktinformationen "Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren"
Mit diesen fünf wichtigen Essays wird die große französische Denkerin Léonora Miano erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich. Der in ihrem gesamten Werk zentrale Begriff Afropea wird hier anschaulich vermittelt: eine Form hybrider Identität als Chance für mehr Sichtbarkeit und Selbstbestimmung afropäischer Menschen in Europa. Dem neokolonial motivierten Projekt der Francophonie stellt sie ihr Konzept der Afrophonie entgegen. Dies betont die performative Dimension von Sprechen und Schreiben. Bald ironisch, bald poetisch und immer eindringlich und exemplarisch formuliert sie ihre radikale Perspektive auf das kolonial geprägte Narrativ der transatlantischen Versklavung und Rassifizierung. Auf intelligente und einfühlsam Weise beschreibt Léonora Miano einen Ausweg aus kolonialen Konstrukten wie Schuld und Kollaboration. Ihrer Vision von Erinnerungsarbeit legt sie eine einzigartige Form humanistisch begründeter Universalität zugrunde. Die Essays sind eine starke Stimme in der Aneignung postkolonialer Erinnerung aus der Perspektive Subsahara-Afrikas und der Diaspora.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen