Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad41ba23de79436db37d62157515a485
Autor: Schmid, Susanne
Themengebiete: Architecture Baugruppen Beginenhof Kreuzberg Bofaelleskab Lange Eng Einküchenhaus cluster apartment co-living collective living garden city history
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2024
EAN: 9783035628012
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Eberle, Dietmar Hugentobler, Margit Schmid, Susanne
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Untertitel: Modelle des Zusammenlebens
Produktinformationen "Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens"
Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von ca. 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens – die ökonomische, politische und soziale Intention – gliedern die Wohnobjekte, die einer historischen Analyse unterzogen und in neun Entwicklungsphasen geordnet werden. Im Vergleich untersucht die Autorin unterschiedliche Nutzungen, ihre Entstehungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute, und zeigt so, wie das alltägliche Zusammenleben und die Abstufung der Wohnintimität in Europa praktiziert werden. Aufgrund seiner umfassenden Darstellung, durch die Analyse der Typologie, Grundrissstudien sowie Nutzer- und Expertenbefragungen kann das Buch auch als Lexikon oder Handbuch zum gemeinschaftlichen Wohnen gelten – ein präziser Überblick, der in dieser Form einzigartig ist. Die vergriffene Erstausgabe erscheint nun in korrigierte Neuauflage sowie neuer Gestaltung und Ausstattung. Darstellung europäischer Wohnkonzepte seit 1850 Über 30 Fallbeispiele über das Wie und Warum des Zusammenwohnens Neuauflage des Standardwerkes zum kollektiven Wohnen Auch in englischer Sprache erhältlich: A History of Collective Living This book tells the story of communal living forms from about 1850 until the present day. The projects featured in this book are divided according to the motivations of their creators and users – economic, political, and social. The book also contains historical analysis and the identification of nine discrete development phases. The author investigates and compares different forms of housing and the way they developed until today. She illustrates how shared living, including the assurance of privacy, is practiced in Europe. Owing to its comprehensive documentation, the analysis of typologies, layout plans, and user and expert interviews, the book can also be seen as a handbook on communal living, offering a unique and detailed overview of this form of residential architecture. The out-of-print first edition has now been republished in a new edition complete with a fresh design and layout. Illustration of European communal housing concepts since 1850 Over 30 case examples on how and why people live together New edition of the standard work on collective living
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen