Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens
Schmid, Susanne
Autor: | Schmid, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Architektur - Baukunst Architektur / Geschichte, Regionen Bau / Baukunst Entwurf / Architektur Geschichte / Kulturgeschichte Geschichte / Sozialgeschichte Haus / Wohnhaus Kulturgeschichte Literaturwissenschaft Sozialgeschichte Wohnhaus |
Veröffentlichungsdatum: | 18.11.2024 |
EAN: | 9783035628012 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Eberle, Dietmar Hugentobler, Margit Schmid, Susanne |
Verlag: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Untertitel: | Modelle des Zusammenlebens |
Produktinformationen "Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens"
Darstellung europäischer Wohnkonzepte seit 1850 Über 30 Fallbeispiele über das wie und warum Menschen zusammen wohnen Neuauflage des Standardwerkes zum kollektiven Wohnen Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von ca. 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens - die ökonomische, politische und soziale Intention - gliedern die Wohnobjekte, die einer historischen Analyse unterzogen und in neun Entwicklungsphasen geordnet werden. Im Vergleich untersucht die Autorin unterschiedliche Nutzungen, ihre Entstehungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute, und zeigt so, wie das alltägliche Zusammenleben und die Abstufung der Wohn-Intimität in Europa praktiziert werden. Aufgrund seiner umfassenden Darstellung, durch die Analyse der Typologie, Grundrissstudien sowie Nutzer- und Expertenbefragungen, kann das Buch auch als Lexikon oder Handbuch zum gemeinschaftlichen Wohnen gelten. Ein präziser Überblick, der in dieser Form einzigartig ist. Die vergriffene Erstausgabe erscheint nun in korrigierte Neuauflage und neuer Gestaltung und Ausstattung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen