Eine Geschichte der Herren von Elen vom 12. bis ins 16. Jahrhundert
Frese, Werner
Produktnummer:
18633aea0e702a4f199c457b0bd83835b1
Autor: | Frese, Werner |
---|---|
Themengebiete: | Adelsforschung Erbfolge Familienforschung Genealogie Regionalgeschichte Stammtafel Verwandtschaftsforschung Weser Westfalen ländlicher Adel |
Veröffentlichungsdatum: | 10.07.2025 |
EAN: | 9783818800277 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Edelherr, Burgmann, Kanzler, Humanist – Wandlungen eines Adelsgeschlechts |
Produktinformationen "Eine Geschichte der Herren von Elen vom 12. bis ins 16. Jahrhundert"
Oben bleiben. – Was tun, wenn die materielle Basis wegbricht und die gesellschaftliche Stellung zu bröckeln beginnt? Auch im Adel des Mittelalters und der frühen Neuzeit bestand eine Interdependenz zwischen einer scheinbar gottgegebenen und allgemein anerkannten Vorrangstellung des edelfreien Adels und seiner wirtschaftlichen Kraft. Kam die wirtschaftliche Potenz abhanden, verlor auch die Edelfreiheit an Glanz infolge der selbst gewollten Ausschlusskriterien des hohen Adels. Diese Entwicklung wird hier an der Genealogie des vormals edelfreien Geschlechts von Elen dargestellt. In der quellenmäßig fassbaren Geschichte angekommen, waren sie schon zu schwach und unbedeutend, um noch eine Herrschaft eigenen Rechts aufzubauen. Um oben zu bleiben, suchten sie die Nähe großer Lehnsund Landesherren, nahmen Kriegsdienste an und gingen eheliche Verbindungen mit Ministerialen, dem unfreien Adel, ein und erkannten die Aufstiegsmöglichkeiten, die der gebildete Klerus und der hohe Verwaltungsdienst in der Regierung und am Hof des Landesherrn öffneten. Die im 16. Jahrhundert mehr und mehr fassbaren Verbindungen des Adels mit dem Bürgertum ermöglicht manchen Familienhistorikern ihre Genealogie bis ins 12. Jahrhundert zu verfolgen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen